Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 119 Verhandlung

Stadler/ Gehring

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
A.
Unterbleiben der mündlichen Verhandlung
2, 3
B.
Schluss der Verhandlung
46
II.
Verfahrensleitende Verfügungen
7, 8
A.
Unterbrechung des Verfahrens
914
B.
Verbindung und Trennung von Verfahren
15, 16
III.
Erörterungspflicht
IV.
Öffentlichkeit (Abs 2 und 3)
1821

Vorspann

Nach dem verfahrenseinleitenden Schriftsatzwechsel und dem gegebenenfalls durchgeführten Vorverfahren ist im Anfechtungsverfahren – von wenigen Ausnahmefällen abgesehen – zwingend die Durchführung einer mündlichen Verhandlung vorgeschrieben.

I. Allgemeines

1

Die mündliche Verhandlung schließt das Anfechtungsverfahren ab und sollte nach Möglichkeit in einer einzigen Verhandlung erledigt werden. In der Praxis der NA stellt die Erstreckung der Verhandlung tatsächlich die Ausnahme dar. In der mündlichen Verhandlung gilt der Grundsatz der Unmittelbarkeit, dh Beweise, die nicht bereits nach § 116 Abs 3 im Vorverfahren aufgenommen wurden, werden in der mündlichen Verhandlung unmittelbar von allen Senatsmitgliedern der NA aufgenommen. Die mündliche Verhandlung ist im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren als abschließende Verhandlung konzipiert, die tunlichst in einem Termin abgefüh...

Daten werden geladen...