Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 58 Organisation, Sitz und Zusammensetzung des Patentamtes

Stadler/ Gehring

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Das Patentamt als unmittelbare Bundesbehörde
1
II.
Zusammensetzung
A.
Präsident und Vizepräsidenten
2, 3
B.
Mitglieder des Patentamts
46
C.
Ermächtigte Bedienstete
7

Vorspann

Die vorliegende Bestimmung regelt die Zusammensetzung des PA, dh welche Personen dem PA angehören und welche Qualifikationen hierfür erforderlich sind.

I. Das Patentamt als unmittelbare Bundesbehörde

1

Durch Art 102 B-VG wurde die Möglichkeit geschaffen, in einzelnen Rechtsgebieten in Abweichung zum allgemeinen Grundsatz der mittelbaren Bundesverwaltung eigene Bundesbehörden einzurichten. Die Schaffung des PA ist aufgrund der ausdrücklichen Erwähnung der Agenden „Schutz von Mustern, Marken, Patentwesen …“ zulässig. In Abs 1 macht der einfache Gesetzgeber von dieser Befugnis Gebrauch und errichtet das PA als unmittelbare Bundesbehörde. Der Sitz des PA ist in Wien.

II. Zusammensetzung

A. Präsident und Vizepräsidenten

2

Der Präsident ist als Leitungsorgan den übrigen Dienststellen und entscheidungserlassenden Behörden übergeordnet. Er hat diesen gegenüber das Weisungsrecht und ist ihnen gegenüber Dienstvorgesetzter. Seit der PatG-Nov 2005 bedarf es für die Ern...

Daten werden geladen...