Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 91a

Stadler/ Gehring

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Exkurs: Verfahrenssprache
1, 2
II.
Fremdsprachige Anmeldungen
35
III.
Maßgebliche Sprachfassung
6, 7

I. Exkurs: Verfahrenssprache

1

In allen Verfahren vor dem PA und den Rechtsmittelbehörden ist ausschließlich Deutsch als Amtssprache vorgesehen. Eingaben in anderen Sprachen sind nicht zulässig. Auch einer Eingabe in einer Sprache einer gesetzlich anerkannten Volksgruppe (Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch) kommt nicht die Gleichstellung mit der deutschen Sprache zu, da der Amtsbereich des PA das gesamte Bundesgebiet umfasst. Fremdsprachige Eingaben sind somit mangelhaft; sofern es sich nicht um Anmeldungsunterlagen handelt, hat ein Verbesserungsauftrag zu ergehen.

2

Sofern eingereichte Unterlagen, die keine Parteischriftsätze sind, insbesondere Beweisurkunden, nicht in deutscher Sprache vorliegen, sind diese nicht ohne Weiteres zurückzuweisen, sondern im Rahmen der freien Beweiswürdigung zu würdigen. So hat es das OLG Wien als unzulässig angesehen, englischsprachige Beweisurkunden völlig unbeachtet zu lassen und diese Beweisurkunden im Sinne des Beweisführers gewürdigt. Die Vorlage von Urkunden ohne entsprechende Übersetzung birgt für den Beweisführer jedoch ...

Daten werden geladen...