PatG | Patentgesetz
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 35 Freiwillige Lizenzen
Literatur: Bollenberger in Koziol/Bydlinski/Bollenberger, ABGB5 (2017); Friebel/Pulitzer, Österreichisches Patentrecht2(1972); Hacker in Busse/Keukenschrijver, Patentgesetz8 (2016); Liebscher, Lizenzverträge (2001); Mader/Janisch in Schwimann/Kodek, ABGB Praxiskommentar4 (2017); McGuire, Die Lizenz (2012); Pagenberg/Beier, Lizenzverträge6 (2008); Reich-Rohrwig, Vorzeitige Auflösung von Lizenzverträgen, ecolex 1991, 180; Salomonowitz in Kucsko/Schumacher, marken.schutz. Systematischer Kommentar zum Markenschutzgesetz2 (2013); Schanda, Die Wirkung der Markenlizenz gegenüber Dritten. Eine Untersuchung zum österreichischen und deutschen Recht, GRURInt 1994, 275; Schönherr/Thaler, Entscheidungen zum Patentrecht (1980); Stadler, Anmerkungen zum Erwerb von gewerblichen Schutzrechten, ÖBl 2017, 260; Tichy, Gewährleistungspflicht bei Lizenzverträgen, ecolex 2015/218 (Glosse zu ); Urlesberger, Kartellrechtliche Schranken für Markenlizenzverträge, ÖBl 2006, 52; Weiser, Patentgesetz Gebrauchsmustergesetz3 (2016).
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Geschichte, Internationale Grundlagen | |||
II. | Begriff der Lizenz | |||
A. | Positives Benützungsrecht | |||
B. | Ausschließliche und nicht ausschließliche [einfache] Lizenz | |||
C. | Quasidinglich... |