Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 4

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußerer Tatbestand
A.
Tatsubjekt
2
B.
Tatobjekt
3
C.
Tathandlung
46
III.
Innere Tatseite
7
IV.
Rechtfertigung
8, 9
V.
Strafe
VI.
Konkurrenz
11, 12
VII.
Inländische Gerichtsbarkeit und prozessuale Bestimmungen

I. Allgemeines

1

§ 4 dient wie § 3 der Umsetzung des Art 2 iVm Art 12 des internationalen Übereinkommens vom 14.3.1884 (RGBl 1888/40) über die Sicherung der durch Unterseekabel hergestellten telegraphischen Verbindungen, nur dass hier die Vorsatzvariante genannt ist. § 4 ist somit das Vorsatzpendant zu § 3 und pönalisiert somit einen speziellen Fall einer Sachbeschädigung.

II. Äußerer Tatbestand

A. Tatsubjekt

2

§ 4 kann von jedem begangen werden.

B. Tatobjekt

3

Objekt der Tat ist ein Unterseekabel iSd Art 1 des Übereinkommens. Daher muss das Unterseekabel auf gesetzliche Weise hergestellt worden sein.

C. Tathandlung

4

Insg sieht das Gesetz zwei Tathandlungen vor, die gleichwertig sind (alternativer Mischtatbestand):

1.

Zerreißen des Unterseekabels;

2.

Beschädigen des Unterseekabels in einer Weise, die die gänzliche oder teilweise Unterbrechung oder Störung der telegrafischen Verbindung zur Folge haben kann.

5

Ad 1.: Die erste Tathandlung entspricht dem Zerstören iSd § 125 StGB u...

Daten werden geladen...