Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 33 Vernachlässigung der Obsorgepflicht

Christoph Grünwald/Hubert Hinterhofer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Regelungsinhalt im Überblick
1, 2
B.
Geschütztes Rechtsgut
3
C.
Deliktstyp
4, 5
D.
Praktische Bedeutung
6
II.
Äußere Tatseite
A.
Tatsubjekt: militärischer Vorgesetzter
710
B.
Tatopfer: (unterstellte und nicht unterstellte) Soldaten
1113
C.
Tathandlung: gröbliche Vernachlässigung der Sorge für die Erhaltung und Schonung der unterstellten Soldaten
1.
Verpflichtung zur Erhaltung und Schonung der unterstellten Soldaten
1416
2.
Gröbliche Vernachlässigung
1726
D.
Taterfolg
1.
Schwere Körperverletzung
2833
2.
Körperverletzung mit Dauerfolgen
3436
3.
Kausalität und objektive Zurechnung
37, 38
III.
Innere Tatseite
39, 40
IV.
Qualifikation
41, 42
V.
Strafe
4346
VI.
Beteiligung
A.
Militärische Vorgesetzte
B.
Andere Soldaten
C.
Nicht-Soldaten
VII.
Abgrenzung und Konkurrenzen
A.
Ausdrückliche Subsidiaritätsklausel (Abs 2)
50, 51
B.
Sonstige Abgrenzung
52, 53
VIII.
Prozessuale Aspekte
54, 55

I. Allgemeines

A. Regelungsinhalt im Überblick

1

Die Pflicht zur Obsorge folgt aus dem Vorgesetztenverhältnis. Sie bildet das Pendant zu den Bestimmungen über die Gehorsamspflicht der Untergebenen; denn Gehorsam von Soldaten kann nur gefordert werden, wenn sichergestellt wird, dass die Vor...

Daten werden geladen...