Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 27 Fahrlässige Preisgabe eines militärischen Geheimnisses

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußerer Tatbestand
A.
Tatsubjekt
2
B.
Tatobjekt
3
C.
Tathandlung
4
III.
Innere Tatseite
5
IV.
Strafe
68
V.
Konkurrenz
9

I. Allgemeines

1

§ 27 enthält das Fahrlässigkeitspendant zu § 26, betrifft daher ebenfalls nur Soldaten iSd § 2 Z 1, aber gem § 28 auch nach Beendigung der Dienstzeit. Man hat auf die Strafbarkeit für die fahrlässige Preisgabe eines militärischen Geheimnisses nicht verzichtet, um die „Neigung zu Plauderhaftigkeit und Wichtigmacherei“ (so Foregger/Kunst, MilStG2 § 27) zu bekämpfen.

II. Äußerer Tatbestand

A. Tatsubjekt

2

Subjekt der Tat kann nach § 1 nur ein Soldat iSd § 2 Z 1 sein. Die Verpflichtung zur Einhaltung von militärischen Geheimnissen trifft den Soldaten aber auch nach Beendigung seiner Dienstzeit (§ 28); entscheidend ist, dass er das Geheimis als Soldat erfahren hat. § 27 ist somit ein unrechtsrelevantes Sonderdelikt, eine Beteiligung ist aber in Abweichung zu § 14 Abs 1 StGB aufgrund der Sondervorschrift des § 259 StGB nicht möglich.

B. Tatobjekt

3

Objekt der Tat ist ein militärisches Geheimnis (näher dazu § 26 MilStG Rz 3 ff)

C. Tathandlung

4

Tathandlung ist auch bei § 27 das Preisgeben dieser Geheimni...

Daten werden geladen...