Ritz

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2297-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 308

Christoph Ritz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
I.
Allgemeines
1
II.
Versäumung einer Frist
3
III.
Rechtsnachteil
7
IV.
Unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis
8
V.
Kein grobes Verschulden
13
VI.
Wiedereinsetzungsantrag
19

I. Allgemeines

1

Ziel der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist, Rechtsnachteile zu beseitigen, die einer Partei daraus erwachsen, dass sie eine Frist ohne grobes Verschulden versäumt hat (Stoll, BAO, 2971; vgl ).

2

Voraussetzungen für die Bewilligung der Wiedereinsetzung sind

  • die Versäumung einer Frist oder einer mündlichen Verhandlung,

  • ein hiedurch entstandener Rechtsnachteil,

  • ein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis,

  • kein grobes Verschulden sowie

  • ein rechtzeitiger Antrag auf Wiedereinsetzung.

II. Versäumung einer Frist

3

Die Wiedereinsetzungsmöglichkeit besteht bei Fristen unabhängig davon,

  • ob sie eine verfahrensrechtliche oder materielle Frist ist (128 BlgNR 15. GP, 44; Stoll, BAO, 2980; BMF, AÖF 2006/123, Abschn 1),

  • ob sie ein Verfahren einleitet oder ob sie innerhalb eines Verfahrens besteht (vgl § 310 Abs 3),

  • ob sie eine gesetzliche oder behördliche Frist ist (Stoll, BAO, 2980),

  • ob sie verlängerbar ist.

4

Ist die Frist nicht versäumt, etwa weil das den Fristlauf a...

BAO | Bundesabgabenordnung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.