Suchen Kontrast Hilfe

ZWF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Service

Cybercrime - Virtuelle Täter, reale Folgen

8. ZWF-Get-together widmet sich aktuellen Herausforderungen

ZWF 5/2025, 206

Wirtschaftsstrafrecht

Strafrechtliche Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft durch die Russland-Sanktionen

Aufsatz von Severin Glaser, ZWF 5/2025, 207

Zum Recht des Beschuldigten auf Ausfolgung einer „legal copy“ von im Zuge einer Telefonüberwachung entstandenen Aufnahmen

Zugleich eine Besprechung von OLG Wien 14. 7. 2025, 22 Bs 98/25k

Aufsatz von Thomas Pillichshammer und Norbert Wess, ZWF 5/2025, 210

Verfahrensbeendende Absprachen im Unternehmensstrafrecht

Aufsatz von Oliver M. Loksa, ZWF 5/2025, 214

Rechtsprechungsbericht des VfGH für das Jahr 2024

Aufsatz von Christoph Herbst, ZWF 5/2025, 217

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Anschein der Befangenheit; Sachverständiger

ZWF 2025/39

ZWF 5/2025, 225

Untreue; mittelbarer Vermögensnachteil; Insolvenzgläubiger

ZWF 2025/40

ZWF 5/2025, 225

Beteiligung Vortat; Geldwäsche

ZWF 2025/41

ZWF 5/2025, 225

Unterlassung; Primat des Tuns

ZWF 2025/42

ZWF 5/2025, 226

Literaturrundschau

Doppelverwertungsverbot; Erschwerungs- und Milderungsgründe

ZWF 5/2025, 226

Kontradiktorische Einvernahme; Opferschutz; Durchbrechung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes

ZWF 5/2025, 226

Beweismittel; Verwertungsverbote; Beschlagnahme von Datenträgern/Daten

ZWF 5/2025, 226

Betrug zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU; Förderungsbetrug

ZWF 5/2025, 226

Verwaltungsbehördliches Verfahren; gerichtliches Finanzstrafverfahren; Zuständigkeit; Verjährungshemmung

ZWF 5/2025, 227

Rezension

Rezension

ZWF 5/2025, 227

Europastrafrecht

EuGH zur Reichweite des Rückwirkungsgebots

Aufsatz von Severin Glaser und Robert Kert, ZWF 5/2025, 227

Finanzstrafrecht

Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 FinStrG: Medienberichte als „sonstige Bekanntgabe“ - eine Replik

Aufsatz von Wolfgang Gurtner, ZWF 5/2025, 229

Vorschlag eines abgekürzten Verfahrens im Finanzstrafrecht

Aufsatz von Kurt Schmoller, ZWF 5/2025, 232

Entscheidungsbesprechungen

Beschwerderecht gegen den Abgabenbescheid auch bei Haftungsinanspruchnahme des rechtskräftig bestraften Finanzstraftäters

ZWF 5/2025, 240

Konkurseröffnung: WiEReG-Meldepflicht geht (grundsätzlich) nicht auf Masseverwalter über

ZWF 5/2025, 244

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Legitimation zur Revision beim VwGH

ZWF 2025/43

ZWF 5/2025, 246

Bindungswirkung an ein rechtskräftiges Strafurteil in gekürzter Urteilsausfertigung

ZWF 2025/44

ZWF 5/2025, 246

Strafbarkeit des Steuerberaters bei unterlassener Erklärung

ZWF 2025/45

ZWF 5/2025, 246

Nachweisführung beim halben Sachbezug auch anhand von Aufzeichnungen neben dem Fahrtenbuch möglich

ZWF 2025/46

ZWF 5/2025, 246

Abgabenhinterziehung bei Abgabe unrichtiger Umsatzsteuervoranmeldung

ZWF 2025/47

ZWF 5/2025, 247

Anforderungen an die Begründung des Vorsatzes bei hinterzogenen Abgaben

ZWF 2025/48

ZWF 5/2025, 247

Bindungswirkung

ZWF 2025/49

ZWF 5/2025, 247

Literaturrundschau

„Sollbruchstellen“ in der Buchhaltung

ZWF 5/2025, 248

Jährliche Meldepflicht nach dem WiEReG bei Insolvenz

ZWF 5/2025, 248

Die neue Finanzordnungswidrigkeit nach § 51b FinStrG

ZWF 5/2025, 248

Aus Sicht des Amts für Betrugsbekämpfung

Die Strafbemessung im Finanzstrafrecht - Ausgewählte Praxisaspekte

Aufsatz von Rainer Kuscher, ZWF 5/2025, 235