Suchen Hilfe
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

Print-ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§ 146 Europäische Zusammenarbeit

Michael Rohregger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Regelungsgegenstand
13
II.
Zusammenarbeit der Behörden
4
A.
Umfang der Zusammenarbeit
58
B.
Überschneidungen
911
C.
Schlichtungskompetenz der ESMA
III.
Koordination der Maßnahmen
13, 14

I. Regelungsgegenstand

1

§ 146 erster S verpflichtet die FMA bei der Ausübung ihrer Sanktionsbefugnisse gem § 107 Abs 1 Z 6 und 9 und § 141 bis 143 zur engen Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden anderer EU-MS. Dadurch soll gewährleistet werden, dass Sanktionen und Maßnahmen die jeweils gewünschten Ergebnisse erzielen und auch in grenzübergreifenden Fällen ihre volle Wirkung entfalten.

2

Ergreift die FMA in grenzüberschreitenden Fällen konkrete Maßnahmen, so hat sie diese gem § 146 zweiter S mit den zuständigen Behörden des anderen MS zu koordinieren. Dadurch sollen Ressourcen geschont und eine möglichst ökonomische Vollziehung gewährleistet werden.

3

Die Bestimmung entspr den Mat zufolge § 95d BörseG 1989 und setzt Art 24 Abs 4a und 4b sowie Art 25 Abs 2 UAbs 2 der Transparenz-RL um. § 146 ist nahezu wortident mit § 103. Die beiden Bestimmungen unterscheiden sich lediglich in den Verweisen auf die umfassten Sanktionsbefugnisse. Darüber hinaus basieren beiden Regelung...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden