BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung
1. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 9 Handelsregeln
Literatur
Aicher/Kalss/Oppitz, Grundfragen des neuen Börserechts (1998); Apathy/Iro/Koziol, Österreichisches Bankvertragsrecht VI2 (2007); dies, Österreichisches Bankvertragsrecht II2 (2007); Artmann/Karollus, Kommentar zum AktG I6 (2018); Dokalik, Der Nachweis der Aktionärseigenschaft nach dem Entwurf eines ARÄG 2009, GesRZ 2008, 331; Doralt/Kalss/Nowotny, Kommentar zum AktG2 (2012); Einsele, Wertpapierrechte als Schuldrecht (1995); Foglar-Deinhardstein/Trettnak, Ausgewählte Fragen zum Recht der Namensaktie nach dem GesRÄG 2011, GES 2013, 185; Kalss, Die Vererbung von Aktien, JEV 2015, 114; Kalss/Oppitz/Zollner, Kapitalmarktrecht2 (2015); Kuhn, Wertpapierrecht als Technikregulierung: zehn Jahre Reform des schweizerischen Depotrechts, EuZW 2018, 409; Opitz, Depotgesetz (1937); Reitz, Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen (2013); Roth, Das zukünftige Recht der Buchefffekten, ÖBA 2011, 607; Schmidt/Hadding, Münchener Kommentar HGB3 (2014); Steuer, Rechtliche Grundlagen des modernen Aktienhandels, JuS 2018, 416; Temmel, Börsegesetz Praxiskommentar (2011).
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
normiert Grundsätze des Börsehandels sowie Vorgaben zu den Handelsregeln des Börseplatzes. Diese bereits in der Urfassung enthaltene Vorgabe an den Börseplatz wurde im Zuge der Umsetzung des Art 54 MiFID II durch das