Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§§ 40, 41

Philipp Fidler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Regelungsgegenstand und Rechtsentwicklung
13
II.
Zulassungsvoraussetzungen
A.
Grundlagen
4
B.
Gründung des Emit (Z 1)
5, 6
C.
Mindestgesamtnominale/-grundkapital (Z 2)
1.
Aktien und sonstige Wertpapiere
710
2.
Wertpapiere des BWG
3.
Ausnahmen
D.
Mindestbestandsdauer des Emit (Z 3)
1.
Grundlagen
1315
2.
Ausnahme
1620
E.
Rechtskonforme Wertpapierausgabe (Z 4)
2123
F.
Stückelung (Z 5)
2426
G.
Gebot der Vollzulassung (Z 6)
1.
Grundsatz
2729
2.
Ausnahme
3033
3.
Zulassungsfolgepflicht (§ 119 Abs 1 S 1)
34, 35
H.
Streuung (Z 7)
1.
Grundlagen
3641
2.
Erforderliche Streuung
4246
3.
Nachträgliches Unterschreiten der Streuungs- erfordernisse
4749
I.
Wertpapiere mit Umtausch- oder Bezugsrecht (Z 8)
5053
III.
Sondervorschriften
A.
Schuldverschreibungen
1.
Internationale Organisationen
5456
2.
Gebietskörperschaften
5760
B.
Aktienvertretende Zertifikate
6163
C.
Nichtdividendenwerte
6466

I.  Regelungsgegenstand und Rechtsentwicklung

1

§ 40 enthält eine detaillierte Aufzählung der Zulassungsvorauss für Wertpapiere und Emissionsprogramme zum Amtl Handel. Im neuen BörseG ist dies der einzige Geregelte Markt; es gibt somit keine unterschiedl Qualitätsanforderungen je nach Marktsegment mehr. Viele der Vorauss in § 40 e...

Daten werden geladen...