Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Art 33 Informationsaustausch mit der ESMA

Michael Rohregger/Charlotte Pechhacker

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
1, 2
II.
Zusammenarbeit mit der ESMA
36
III.
Technische Durchführungsstandards (Abs 5)
7, 8

I.  Einleitung

1

Die MAR stellt eine Weiterentwicklung der MM-RL 2003 dar und beruht ua auf dem Gedanken, einheitl Regeln für die MS zu schaffen. Der sog „De-Larosière-Bericht“, auf den die MAR in den ErwGr verweist, führt aus, dass die in den MS vorgesehenen Sanktionen dringend zu harmonisieren sind.

2

Die Errichtung der ESMA im Februar 2012 als Europ Aufsichtsbehörde soll dementspr zur kohärenten Anwendung des UnionsR beitragen (Art 8 Abs 1 lit b ESMA-VO) und die Tätigkeiten der nat Behörden aufeinander abstimmen. Die in Art 33 normierte Verpflichtung der MS, über verhängte Sanktionen und sonstige Maßnahmen zu berichten, trägt insofern zur Harmonisierung bei, als die ESMA dadurch ein einheitl Bild über die Strafpraxis der einzelnen MS erlangt.

II. Zusammenarbeit mit der ESMA

3

Abs 1 verpflichtet die zuständigen Behörden zur jährlichenBereitstellung von Information an die ESMA. Zu berichten ist über alle gem Art 30, 31 und 32 verhängten verwaltungsrechtl Sanktionen und anderen verwaltungsrec...

Daten werden geladen...