Einkommensteuergesetz
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 101 EStG — § 101 Abfuhr der Abzugsteuer
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kommentar
1. Abfuhr
1
Der Abzugspflichtige (Schuldner der Einkünfte; siehe § 100 Tz 2) hat die innerhalb eines Kalendermonats einbehaltene Steuer spätestens am 15. Tag nach Ablauf des Kalendermonats an sein Finanzamt unter der Bezeichnung „Steuerabzug gemäß § 99 EStG“ abzuführen (siehe auch -3). Zuständig ist nach den Verhältnissen des Abfuhrpflichtigen entweder das Finanzamt Österreich (§ 60 BAO) oder das Finanzamt für Großbetriebe (§ 61 BAO), also das Finanzamt, das auch für die Erhebung der Einkommen- oder Körperschaftsteuer zuständig ist (vgl ZustRL Rz 99). Vor dem war das Betriebsfinanzamt (§ 21 AVOG) oder das Wohnsitzfinanzamt (§ 20 AVOG) des Abfuhrpflichtigen zuständig. Wird die Abgabe nicht spätestens zu diesem Fälligkeitstermin entrichtet, ist ein Säumniszuschlag in Höhe von 2 % des nicht rechtzeitig entrichteten Betrages vorzuschreiben (§ 217 Abs 1 und 2 BAO; vgl auch UFS, GZ RV/0592-I/07 vom ). Darüber hinaus ist auch die Festsetzung eines zweiten und dritten Säumniszuschlages möglich (§ 217 Abs 3 BAO). Sind Steuerabzüge für mehrere beschränkt Steuerpflichtige vorgenommen worden, ist der Gesamtbetrag in ein...