Ritz

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2297-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 279

Christoph Ritz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
I.
Allgemeines
1
II.
(Ersatzlose) Aufhebungen
5
III.
Abänderung des angefochtenen Bescheides
10
IV.
Abweisung der Beschwerde
20
V.
Bindung an die Rechtsanschauung (§ 279 Abs 3)
23
VI.
Maßgebene Sach- und Rechtslage
31

I. Allgemeines

1

§ 279 Abs 1 (idF FVwGG 2012) entspricht inhaltlich dem für Berufungsentscheidungen bisher geltenden § 289 Abs 2. Der Vorrang von Formalerledigungen bleibt ebenso wie die Abänderungsbefugnis.

2

§ 279 Abs 2 idF FVwGG 2012 ist neu (stellt die Rückwirkung klar). Die Rückwirkung ergibt sich auch aus dem verfassungsrechtlichen Gebot der faktischen Effizienz von Rechtsschutzeinrichtungen (Fischerlehner, Abgabenverfahren, § 279 Anm 5).

3

§ 279 Abs 3 (idF FVwGG 2012) regelt die Bindung der Abgabenbehörden an die für das Erkenntnis maßgebliche, dort dargelegte Rechtsanschauung ähnlich wie nunmehr § 278 Abs 3 die sich aus Aufhebungen unter Zurückverweisung resultierende Bindung (nämlich nur mehr Bindung der Abgabenbehörden).

4

Hat keine der Formalentscheidungen nach den §§ 85 Abs 2, 86a Abs 1, 256 Abs 3, 260 oder 261 zu erfolgen und wird der angefochtene Bescheid nicht unter Zurückverweisung der Sache an die Abgabenbehörde aufgehoben (§ 279 Abs 1), so...

BAO | Bundesabgabenordnung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.