SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

EuGH: MwSt Solisten

SWK 23/2004, 49

EuGH: Eigenverbrauch Gebäude

SWK 23/2004, 49

EuGH: Anschlussgebühren Gas-, Elektrizitätsversorgungsnetz

SWK 23/2004, 49

EuGH: Werbeleistungen

SWK 23/2004, 50

EuGH: Zigarettenautomaten

SWK 23/2004, 50

EuGH: Quellenbesteuerung Ausländer

SWK 23/2004, 51

Investitionsfreibetrag

SWK 23/2004, 51

Verfahren: Schätzung

SWK 23/2004, 51

Künstler: Abzugsteuer

SWK 23/2004, 51

Ankündigungssteuer

SWK 23/2004, 51

Zustellung: Vollmacht

SWK 23/2004, 52

Verfahren: Schätzung

SWK 23/2004, 52

Sonstige Bezüge: Pensionsansprüche

SWK 23/2004, 52

Nicht abzugsfähige Aufwendungen: Arbeitszimmer

SWK 23/2004, 52

Überlassung von Grundstücken

SWK 23/2004, 52

Umsatzsteuer: Erhebung

SWK 23/2004, 52

Abgabenhinterziehung

SWK 23/2004, 52

Strafbescheid: Spruch

SWK 23/2004, 52

Wirtschaft

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Betriebsübergabe

Bewertungsverfahren zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage haben erhebliche Auswirkungen auf die Steuerbelastung der Unternehmens(anteils)übertragung

Aufsatz von Andreas Payer, SWK 23/2004, 107

Finanzkonglomerategesetz im Bundesgesetzblatt

SWK 23/2004, 112

Insolvenzen im 1. Halbjahr 2004 in Österreich

SWK 23/2004, 112

Die Zulässigkeit einer Rückstellung für Altersteilzeit und deren Ausweis im Jahresabschluss

Die handelsrechtlichen Folgen des Blockmodells

Aufsatz von Peter Rantasa, SWK 23/2004, 113

Neuer Verbraucherschutz im Bereich Finanzdienstleistungen

Einheitliche Vorgangsweise in der Europäischen Union

Aufsatz von Siegfried Lachmair, SWK 23/2004, 116

Tagesfragen

Die Auswirkungen des Konsolidierungspakets

Makroökonomische Evaluierung durch das WIFO

SWK 23/2004, 127

Änderungserlass zur Behandlung gemischt genutzter Grundstücke

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 23/2004, 128

Verzinsung des Eigenkapitalzuwachses

SWK 23/2004, 128

Änderung der VO über die Erreichbarkeit von Studienorten nach dem Studienförderungsgesetz 1992

SWK 23/2004, 128

EuGH zur Auslegung des Stabilitäts- und Wachstumspakts

SWK 23/2004, 128

Steuer

Besteuerung von Funktionären

Benachteiligung von Mannschaftssportlern?

Aufsatz von Herbert Grünberger, SWK 23/2004, 701

Das Ende der "schwarzen" ausländischen Fonds?

Einleitung des Gesetzesprüfungsverfahrens über die Rechtmäßigkeit der Besteuerung von schwarzen Fonds durch den VfGH

Aufsatz von Claudia Reschny-Birox und Ralf Klaunzer, SWK 23/2004, 702

Steuerfreie Veräußerung des betrieblich genutzten Grund und Bodens als Spekulationstatbestand?

§ 4 Abs. 1 letzter Satz und § 4 Abs. 3 letzter Satz entfalten umfassende Wirkung

Aufsatz von Peter Pülzl und Alois Pircher, SWK 23/2004, 711

Verträge mit nahen Angehörigen - und kein Ende

Zur Abzugsfähigkeit von Zahlungen an Lebensgefährten

Aufsatz von Martin Rieder, SWK 23/2004, 712

Sind verdeckte Gewinnausschüttungen nach der Steuerreform 2005 noch sinnvoll?

Neue Erkenntnisse zum „überhöhten Gesellschafter-Geschäftsführerbezug" bei Kapitalgesellschaften

Aufsatz von Sabine Urnik und Gudrun Fritz-Schmied, SWK 23/2004, 713

Die "optimale" Höhe von Geschäftsführerbezügen nach der Steuerreform 2005

Gewinnausschüttung versus Leistungsvergütung bei wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführern

Aufsatz von Sabine Kanduth-Kristen, SWK 23/2004, 722

Mittelbare Beteiligung über eine Kapital- oder Personengesellschaft

Sind die tatbestandlichen Differenzierungen verfassungswidrig?

Aufsatz von Markus Christoph Stefaner und Patrick Weninger, SWK 23/2004, 732

Investitionszuwachsprämie für 2004 bei abweichendem Wirtschaftsjahr

SWK 23/2004, 735

Prämie für 2003 bei Körperschaften mit K 1-Erklärung

SWK 23/2004, 736

Investitionszuwachsprämie - Vorletzter Akt

Aufsatz von Romuald Kopf, SWK 23/2004, 737

Änderung der UStR 2000 zum Vorsteuerabzug für gemischt genutzte Gebäude ("Seeling")

Ein Abänderungserlass des BMF nimmt zu den Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf Altfälle und Neufälle Stellung und erweist sich als rechtswidrig

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 23/2004, 738

Die steuerliche Behandlung betrieblicher Preisausschreiben in Deutschland und Österreich

Konträre Auslegung bei der Schenkungssteuer bei gleichem Gesetzeswortlaut

Aufsatz von Paul Peter Kern und Josef Schlager, SWK 23/2004, 743