Praxishandbuch Cybercrime
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 431XXI. Digitale Forensik und Cybercrime
Kerstin Farkas/Dominik Fuss/Alexander Schneider
1. Datenforensik bei forensischen Sonderuntersuchungen
Forensische Sonderuntersuchungen spielen eine entscheidende Rolle in der Aufklärung und Untersuchung von Cybercrime-Vorfällen. In einer digitalisierten Welt, in der kriminelle Aktivitäten zunehmend online stattfinden, ist es von entscheidender Bedeutung, über fortgeschrittene forensische Methoden und Techniken zu verfügen, um potenzielle Täter zu identifizieren, Beweise zeitnah zu sammeln und Gerichte bei der Verfolgung von Straftätern zu unterstützen.
Forensische Sonderuntersuchungen haben zumeist das Ziel, einen Sachverhalt aufzuklären, indem Indizien gesammelt, analysiert und aufbereitet werden, sodass Rückschlüsse auf den Hergang der Ereignisse gezogen werden können. Sofern diese Indizien vor Gericht verwertbar sein sollen, empfiehlt es sich, bei der Sammlung von elektronischen Daten - von Computern, Mobilgeräten, Netzwerken und anderen digitalen Geräten - mit einem Team, spezialisiert auf Datenforensik, zu arbeiten. Dies, um nachweisen zu können, dass die verwerteten Daten in unveränderter Form vorliegen. Nur so kann der Ursprung und der Umfa...