Praxishandbuch Cybercrime
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 93V. Online-Suchtgifthandel
Noah McElheney
1. Allgemeines
1.1. Vorbemerkung
Der Einfluss, welchen das Internet mittlerweile auf sämtliche Lebensbereiche nimmt, ist unbestritten. Mitunter ist es durch den Onlinehandel möglich geworden, unterschiedlichste Konsumgüter direkt vor die Haustüre geliefert zu erhalten, ohne den Händler jemals zu Gesicht zu bekommen oder den Fuß in dessen Geschäft zu setzen. Durch das Internet ist anonyme und verschlüsselte Kommunikation für jedermann in greifbare Nähe gerückt. Mit der Etablierung dezentralisierter Kryptowährungen, deren Transaktionen direkt zwischen den Parteien durchgeführt werden können, werden regulierte Zwischenhändler und Zahlungsdienstleister bzw Bank- und Kreditinstitute umgangen. Eben dieses Bündel an Möglichkeiten, welches die herkömmlichen Barrieren des physischen Marktes für Waren und Dienstleistungen überwindet, macht das Internet für viele Personen zu einem idealen Umschlagplatz für verbotene Dienstleistungen und Waren, wie bspw Suchtgift.
Obwohl Online-Suchtgifthandel eine modernere Erscheinungsform der Drogenkriminalität darstellt, ändert dies nichts an der Einschlägigkeit der gesetzlichen Bestimmungen nach (vorwiegend) dem SMG und NP...