Suchen Hilfe
Praxishandbuch Cybercrime
Brewi/Royer (Hrsg)

Praxishandbuch Cybercrime

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5175-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Cybercrime (1. Auflage)

S. 375XVIII. Krisen-PR im Falle von Cybercrime

Gregor Schütze

1. Die Wichtigkeit von PR

Mit Public Relations, also Öffentlichkeitsarbeit, kann die Außenwahrnehmung von Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Personen durch gezielte Kommunikation gestaltet und beeinflusst werden. In der öffentlichen Wahrnehmung existieren verschiedenste Akteure aus Wirtschaft, Politik und der Öffentlichkeit, die einen erheblichen Einfluss auf öffentliche Diskurse ausüben können. Durch gezielte Kommunikationsarbeit kann PR auf unterschiedlichen Ebenen eingesetzt werden und damit Akteure und Themen unterstützen.

PR richtet sich stets an die verschiedenen Stakeholder der Organisation. Als Stakeholder werden all jene bezeichnet, die an der Entwicklung des Unternehmens interessiert sind und zudem Einfluss auf das Unternehmen haben können. Diese können aus der Wirtschaft, der Politik, den Medien, dem Unternehmen selbst oder weiteren Teilöffentlichkeiten stammen. Je komplexer das Image, desto vielfältiger können diese Stakeholder sein. Dabei erfüllen Public Relations eine Vielzahl von Funktionen, die stark von den Zielen ihrer Auftraggeber und den Anforderungen ihrer Anspruchsgruppen abhängen. Diese sind eng...

Daten werden geladen...