Brewi/Royer (Hrsg)
Praxishandbuch Cybercrime
1. Aufl. 2025
Print-ISBN: 978-3-7073-5175-0
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Praxishandbuch Cybercrime (1. Auflage)
S. XXXIIIAbkürzungsverzeichnis
Tabelle in neuem Fenster öffnen
aA | anderer Ansicht |
AB | Ausschussbericht |
ABl | Amtsblatt der Europäischen Union |
Abs | Absatz |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
aF | alte Fassung |
AG | Aktiengesellschaft |
AMLA | Anti-Money Laundering Authority |
argumento | |
Art | Artikel |
APT | Advanced Persistent Threats |
ausf | ausführlich |
AußWG | Außenwirtschaftsgesetz |
BGBl | Bundesgesetzblatt |
BK | Bundeskriminalamt |
BKA | Bundeskanzleramt |
Blg | Beilage |
BMEIA | Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten |
BMI | Bundesministerium für Inneres |
BMLV | Bundesministerium für Landesverteidigung |
Bsp | Beispiel/e |
bspw | beispielsweise |
BtMG | Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Deutschland) |
BwD | Betreiber wesentlicher Dienste |
bzgl | bezüglich |
bzw | beziehungsweise |
S. XXXIVC4 | Cybercrime Competence Center des BK |
ca | circa |
CaaS | Crime as a Service |
CERT.at | österr Computer Emergency Response Team |
CKM | Cyberkrisenmanagement |
CKM-KA | Cyberkrisenmanagement-Koordinationsausschuss |
CMS | Compliance-Management-System |
CSIRT | Computer Security Incident Response Team |
CSP | Cyber Sicherheit Plattform |
CSS | Cyber Sicherheit Steuerungsgruppe |
dApp | Dezentrale Applikation |
DDoS | Distributed Denial of Service |
DLT | Distributed Ledger-Technologie |
DSB | Datenschutzbehörde |
DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung |
DSN | Direktion Staatsschutz und Nachr... |