Heinrich Geuder/Gerald Fuchs

Sammlung des Wiener Baurechts

Kommentar | Grundwerk inkl. 3. Ergänzungslieferung

3. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3026-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Heinrich Geuder/Gerald Fuchs - Sammlung des Wiener Baurechts

§ 82. Nebengebäude

Heinrich Geuder/Gerald Fuchs

(EB zur Nov LGBl 2009/25)

Auf Grund der Änderung des Abs. 5 soll aus sachlichen Erwägungen die durch Nebengebäude in Anspruch genommene Grundfläche künftig jedenfalls auf die – gesetzliche oder durch den Bebauungsplan beschränkte – bebaubare Fläche angerechnet werden.

Anmerkungen:

1) In der Praxis haben sich die bisherigen Bestimmungen über Nebengebäude als unzulänglich erwiesen, sodass eine völlig neue Regelung getroffen wurde (Nov 1976).

2) Abs 3 Satz 2 und Abs 6 in der Fassung der Nov LGBl 1992/34. Vgl nunmehr § 4 Abs 3 bis 6 WGG, LGBl 2009/34. Abs 5 idF der Nov LGBl 2009/25).

3) Vgl jedoch Art V Abs 4 sowie Art VIa.

4) Die Novellierung des bisherigen Abs 5 erster Satz mit der Nov BGBl 2009/25 bedeutet – abgesehen von voll bebaubaren Bauplätzen in der geschlossenen Bauweise – den De-facto-Wegfall der Nebengebäude vor allem bei Bauträgerprojekten, weil es unwirtschaftlich wäre, ein Nebengebäude auf einer voll bebaubaren Fläche zu errichten. Welche „sachlichen Erwägungen“ für die Änderung maßgeblich waren, verschweigen die EB. Tatsache war 1976 die Überlegung, dass gegenüber den gesetzlichen Ausnutzbarkeitsbestimmungen die zusätzliche (!) Beschränkung durch den Bebauungsplan eine mas...

Daten werden geladen...