SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Mietvertragsgebühr als Mietvertragssteuer?

Wer zahlt noch diese Steuer ohne staatliche Gegenleistung?

Aufsatz von Gerhard Kohler, SWK 12/2006, 29

Sollen Autoren, die in humorvoller Art über so manche Steuerhinterziehung berichten, mundtot gemacht werden?

G'schichten vom Finanzamt

Aufsatz von Maximilian Rombold, SWK 12/2006, 30

Steuertermine im Mai

SWK 12/2006, 31

Defizite der Euroländer gesunken

SWK 12/2006, 31

OECD-Vergleich: Lohn-Pflichtabgaben in Österreich bei 47,4 Prozent

SWK 12/2006, 32

Nachsicht bei internationaler Doppelbesteuerung

SWK 12/2006, 32

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Ansuchen um Zahlungserleichterungen

SWK 12/2006, 31

Einlage in Kapitalgesellschaft

SWK 12/2006, 31

Veräußerungsgewinn

SWK 12/2006, 31

Hergestellte sonstige Wirtschaftsgüter

SWK 12/2006, 32

Verfahren: Beweisaufnahme

SWK 12/2006, 32

Umfang der Leistung

SWK 12/2006, 32

Familienbeihilfe: Rückforderung

SWK 12/2006, 32

Tourismusgesetz Stmk.

SWK 12/2006, 32

Kanalgesetz NÖ

SWK 12/2006, 32

Erschließungsbeitrag Bgld.

SWK 12/2006, 32

Wirtschaft

Zur Anhangangabe von Eigenkapital und Ergebnis des letzten Geschäftsjahres gemäß § 238 Z 2 HGB

Auf Basis welcher Rechnungslegungsnormen haben die Zahlenangaben zu erfolgen?

Aufsatz von Roman Rohatschek und Susanne Geirhofer, SWK 12/2006, 47

Pflegegeld für Familienangehörige eines Grenzgängers

SWK 12/2006, 50

Kein verfassungswidriger Eigentumseingriff durch Änderung des Pensionskassengesetzes

SWK 12/2006, 50

Übernahme der Betriebsräte bei Betriebsübergang im Konkurs

SWK 12/2006, 50

Steuer

Steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit den aktuellen Hochwasserkatastrophen

BMF-Information vom 4. 4. 2006 mit Anmerkungen

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 12/2006, 401

Praxisfragen zum Umgründungs(steuer)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Werner Wiesner und Walter Schwarzinger, SWK 12/2006, 409

Nochmals: Verteilung des Übergangsgewinnes bei der Einbringung von Anteilen an Mitunternehmerschaften mit Arbeitsgesellschaftern

Anmerkungen zum Artikel von Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger und Mag. Eva Pernt

Aufsatz von Alexander Hofmann, SWK 12/2006, 410

Sicherheitstür als Sonderausgabe absetzbar

SWK 12/2006, 413

Wiederaufnahme gem. § 303 Abs. 1 lit. b nur bei nova reperta

SWK 12/2006, 413

VwGH: Liebhaberei bei "kleiner Vermietung" EG-konform

Verwaltungsgerichtshof schließt sich der Stellungnahme der EG-Kommission vom 27. 9. 2004 in der Rs. C-246/04 an

Aufsatz von Otto Sarnthein, SWK 12/2006, 414

Zweifelsfragen zur Angabe der Empfänger-UID auf Rechnungen

Neue Formalerfordernisse ab 1. 7. 2006

Aufsatz von Rupert Wiesinger und Georg Zehetmayer, SWK 12/2006, 415

Keine Verlängerung der Verjährungsfrist durch "Nichtbescheid"

SWK 12/2006, 418

Ergänzung zur DBA-Entlastungsverordnung

SWK 12/2006, 418

Amtswegige Wiederaufnahme und Ermessen

Ein richtig geübtes Ermessen kann eine beabsichtigte Wiederaufnahme auch verhindern.

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 12/2006, 419

Muss sich bei einer Abgabenhinterziehung der Vorsatz des Täters auch auf die Höhe der verkürzten Abgaben beziehen?

Divergierende Rechtsansichten in der Rechtsprechung und in der Lehre

Aufsatz von Otto Plückhahn, SWK 12/2006, 427