SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

EuGH: Normverbrauchsabgabe

SWK 17/2005, 41

Sale and lease back

SWK 17/2005, 42

Herstellungsaufwand

SWK 17/2005, 42

Lustbarkeitsordnung Leoben

SWK 17/2005, 42

Firmen-PKW: Sachbezug

SWK 17/2005, 42

Förderungen: Keine umsatzsteuerpflichtige Gegenleistung

SWK 17/2005, 42

Vertreter: Haftung

SWK 17/2005, 42

Liebhaberei

SWK 17/2005, 42

Geschäftsführer: DB

SWK 17/2005, 42

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 17/2005, 42

Vorsteuerberichtigung

SWK 17/2005, 43

Mitunternehmerschaft: Kriterium

SWK 17/2005, 43

Werbungskosten

SWK 17/2005, 43

Erhöhte Familienbeihilfe

SWK 17/2005, 43

Scheingeschäft

SWK 17/2005, 43

Politiker: Werbungskosten

SWK 17/2005, 44

Lohngestaltende Vorschrift

SWK 17/2005, 44

Steuerschuld

SWK 17/2005, 44

Liebhaberei: Kohlenhandel

SWK 17/2005, 44

Stiller Gesellschafter

SWK 17/2005, 44

Schätzungsbefugnis

SWK 17/2005, 44

Gestaltung: Missbrauch

SWK 17/2005, 44

Tagesfragen

Sozialversicherungsgrundlagen erweitern?

Wie man schnell zu nicht mehr Geld kommt

SWK 17/2005, 71

Suchtmittelbefreiungen und Sozialversicherung

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 17/2005, 72

EuGH zum Vorsteuerabzug beim Börsegang einer Kapitalgesellschaft

SWK 17/2005, 72

Wirtschaft

Die Wahl der "geeignetsten" Rechtsform nach der Steuerreform 2004/2005 (Teil III)

Entscheidungsfindung (Phase 3): Beurteilung, welche Rechtsform das individuelle Anforderungsprofil am besten erfüllt

Aufsatz von Annemarie Pössinger, SWK 17/2005, 75

Aufgabenbereiche der Geschäftsführer

Besonders wichtig und manchmal unbekannt

Aufsatz von Christian Fritz, SWK 17/2005, 81

Aktuelle Entscheidungen des OGH zum Gesellschaftsrecht

Aufsatz von Johannes Peter Gruber, SWK 17/2005, 88

Konsolidierung von Investmentfonds nach IAS 27

Sind österreichische Investmentfonds konsolidierungspflichtige Zweckgesellschaften?

Aufsatz von Rene Kreisl, SWK 17/2005, 89

Unternehmensinsolvenzen I. Quartal 2005

SWK 17/2005, 92

Nichtanmeldung von Haushaltshilfen weiterhin gerichtlich nicht strafbar!

Zweifelsfragen zum Anwendungsbereich des neuen Sozialbetrugsgesetzes

Aufsatz von Christian Huber, SWK 17/2005, 93

Steuer

Gruppenbesteuerung und Verbot der Einlagenrückgewähr

Anforderungen an die Steuerausgleichsvereinbarung

Aufsatz von Stefan Fida und Tanja Steindl, SWK 17/2005, 555

Doppelte Haushaltsführung und verlustbringende Tätigkeit am Familienwohnsitz

Erkenntnis mit Folgewirkungen?

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 17/2005, 561

Geplante Änderungen in der Umsatzsteuer kritisch beleuchtet

Aufsatz von Klaus Hilber, SWK 17/2005, 562

Vertrauensschutzregelung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Rechtsfolgen falscher Angaben eines Abnehmers

Aufsatz von Clemens Endfellner, SWK 17/2005, 564

GrESt bei Grundstückseinlage ohne Kapitalerhöhung

VwGH klärt Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer

Aufsatz von Martin Jann und Iris Burgstaller, SWK 17/2005, 566