ZWF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Die Strafbarkeit bei betrügerisch erlangten kofinanzierten Förderungen

Zum Verhältnis der §§ 146 und 168f Abs 1 Z 1 StGB

Aufsatz von Anna Zehetbauer, ZWF 2/2025, 46

Der Betrug als überschießendes Delikt?

Kausalzusammenhang und Unrechtszurechnung zur Bestimmung des Irrtumsmerkmals

Aufsatz von Sergio Pollak, ZWF 2/2025, 52

Feststellung nach § 28 Abs 1 KartG und Diversion - Warum kein Fall für ne bis in idem?

Zugleich Anmerkungen zu KOG 17. 5. 2024, 16 Ok 5/23f

Aufsatz von Severin Glaser und Verena Strasser, ZWF 2/2025, 58

Zum Tatbestandsmerkmal des Vergabeverfahrens iSd § 168b StGB

Zugleich eine Besprechung von OGH 6. 3. 2024, 13 Os 93/23k

Aufsatz von Norbert Wess und Maximilian Raberger, ZWF 2/2025, 65

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Nichtigkeitsgründe; bestimmte Bezeichnung; Vermeidung von Wiederholungen; prozessordnungskonformes Vorbringen

ZWF 2025/12

ZWF 2/2025, 68

Verlesung von Aktenstücken; substituierender Vortrag von Aktenstücken; Zustimmung; Unmittelbarkeit

ZWF 2025/13

ZWF 2/2025, 68

Aufzählung von Beweismitteln; Entscheidungsbegründung; Mängelrüge

ZWF 2025/14

ZWF 2/2025, 68

Geldwäscherei; alternatives Mischdelikt; kumulatives Mischdelikt; Subsumtionseinheit

ZWF 2025/15

ZWF 2/2025, 69

Sicherstellung; Begründung von Verfügungsmacht; unkörperliche Sachen; Internet-Domains

ZWF 2025/16

ZWF 2/2025, 69

Literaturrundschau

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen; geschütztes Rechtsgut; Vergabeverfahren; Direktvergabe; private Auftraggeber

ZWF 2/2025, 69

Tätige Reue; Rechtzeitigkeit; Freiwilligkeit; vollständige Schadensgutmachung

ZWF 2/2025, 69

Interne Untersuchungen; Sicherstellung; Berufsgeheimnisschutz; Umgehungsverbot; Verteidigungsunterlagen; interne Untersuchungsergebnisse

ZWF 2/2025, 70

Nemo tenetur; Mitwirkungsverweigerungsrecht; selbstbestimmte Kooperation

ZWF 2/2025, 70

Europastrafrecht

Die Verordnung zur Übertragung von Strafverfahren in der EU

Aufsatz von Severin Glaser und Robert Kert, ZWF 2/2025, 70

Finanzstrafrecht

Bilanzdelikte und Geldwäscherei

Die Subsidiaritätsklausel des § 22 Abs 4 FinStrG

Aufsatz von Peter Denk, ZWF 2/2025, 72

Vermögensrechtliche Anordnungen bei schwerer Mehrwertsteuerkriminalität im Licht unionsrechtlicher Vorgaben

Aufsatz von Elisabeth Köck, ZWF 2/2025, 78

Entscheidungsbesprechungen

Keine Notwendigkeit der Bezeichnung des Amts für Betrugsbekämpfung „als Finanzstrafbehörde“

ZWF 2/2025, 81

Nichtabgabe einer Steuererklärung: Versuch einer Abgabenhinterziehung bei Kenntnis der Abgabenbehörde von der Abgabenanspruchsentstehung

ZWF 2/2025, 82

Keine elektronische Nachmeldung bei Selbstanzeige für WiEReG-Meldepflichtverletzung erforderlich

ZWF 2/2025, 84

Kein rechtliches Interesse für Akteneinsicht erforderlich

ZWF 2/2025, 85

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Abgabenerhöhung und absolute Verjährung

ZWF 2025/17

ZWF 2/2025, 88

Darlegung der Verfehlung und Täternennung

ZWF 2025/18

ZWF 2/2025, 88

Abgrenzung einer Abgabenhinterziehung zu einer Finanzordnungswidrigkeit gemäß § 49 FinStrG

ZWF 2025/19

ZWF 2/2025, 88

Verdeckte Ausschüttung bei nicht nachgewiesener Bonität

ZWF 2025/20

ZWF 2/2025, 89

Annahme von dolus eventualis bei Nichterfüllung vertraglich übernommener steuerlicher Verpflichtungen

ZWF 2025/21

ZWF 2/2025, 89

Service

Tagung „Strafrechtliche Aspekte von Verstößen gegen restriktive Maßnahmen“

ZWF 2/2025, 87

Tagung „Wirtschaftsstrafrecht im Lichte digitaler Entwicklungen“

ZWF 2/2025, 87

Aus Sicht des Amts für Betrugsbekämpfung

Auslöser von Ermittlungshandlungen im Amt für Betrugsbekämpfung

Ein Einblick in die Zusammenarbeit der Bereiche Finanzstrafsachen und Finanzpolizei

Aufsatz von Elisabeth Martina Eber, ZWF 2/2025, 90

Blick über die Grenze

Cum/Ex - „Massives Staatsversagen“ im Geschäftsbereich des BMF

Über die Verantwortung des mächtigen Opfers und die Folgen

Aufsatz von Franz Salditt, ZWF 2/2025, 95