Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit - Stand und Entwicklungsperspektiven
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Einleitung
Die Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit ist 2024 zehn Jahre alt geworden. Viel hat sich getan seit ihrer Einführung im Jahr 2014. Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung der unterschiedlichsten Lebensbereiche war wohl eine der einschneidendsten Veränderungen des letzten Jahrzehnts. Die Implikationen dieses Digitalisierungsprozesses für unsere Gesellschaft beschränken sich dabei freilich nicht auf die hier im Zentrum stehende Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit. Das mindert jedoch keineswegs die Bedeutung der Digitalisierung für ebendiese. Im Gegenteil: Der digitalisierungsbedingte technische Wandel hat vielmehr, so scheint es, das Potenzial, die Gerichtsbarkeit - und damit auch die hier interessierende Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit - in ihren Festungen zu erschüttern.
Dieser Beitrag, so wurde es mir von den Veranstaltern des Symposions aufgetragen, setzt sich mit einer Teilfacette dieses Komplexes auseinander, nämlich mit den digitalen Assistenzsystemen in der Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit. Es dürfte wohl kaum jemanden überraschen, dass damit insbesondere der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in einer den Richter unterstützenden ...