Suchen Kontrast Hilfe
Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit - Stand und Entwicklungsperspektiven
Holoubek/Lang (Hrsg)

Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit - Stand und Entwicklungsperspektiven

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5243-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit - Stand und Entwicklungsperspektiven (1. Auflage)

S. VVorwort

Mit der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, BGBl I 2012/51, wurde, so die unstrittige Einschätzung in Lehre und Praxis, eine wichtige und richtige Verfassungsreform auf den Weg gebracht. Mit 2014 haben neun Verwaltungsgerichte der Länder, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesfinanzgericht ihre Tätigkeit aufgenommen. Zehn Jahre Erfahrung mit der umfassenden Verwaltungsgerichtsbarkeit geben Anlass zu einer Standortbestimmung. Das bedeutet Rückschau, kritische Vergewisserung über das Erreichte und einen Blick in die Zukunft.

Diesem Anliegen diente traditionell zunächst das diesbezügliche Symposion an der WU, das in bewährter Zusammenarbeit vom Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht und dem Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht am 22. und veranstaltet wurde. Daraus ist, ebenso traditionell, dieses Buch hervorgegangen. Es bildet sicher nicht den Schlussstein, aber wohl ein Zwischenresümee einer langjährigen Beschäftigung mit Fragen der Einführung und Ausgestaltung einer umfassenden Verwaltungsgerichtsbarkeit, die uns im Laufe von über zwei Jahrzehnten unserer wissenschaftlichen Projekte zum Verfahrens...

Daten werden geladen...