iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das Leben und Corona

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2020, 279

Aktuelles

Familienrechtliche Aspekte der arbeits- und sozialrechtlichen COVID-19-Gesetzgebung

Finanzielle Leistungen und Freistellung zu Betreuungszwecken

Aufsatz von Andreas Gerhartl, iFamZ 5/2020, 282

Grundrechte und Familie

Der Familienbegriff und die Obsorge unbegleiteter Minderjähriger im Asylverfahren

Gleichzeitig eine Reflexion zu VfGH 26. 6. 2020, G 298/2019, G 117–G 121/2020

Aufsatz von Cornelia Pascher und Alexander Utz-Ferner, iFamZ 5/2020, 284

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Ausschluss einer Richterin von der Wahl in den Personalsenat aufgrund des Karenzurlaubs – Zurückweisung des Individualantrags; erforderliche Subsidiarität und aktuelle Betroffenheit

iFamZ 2020/151

iFamZ 5/2020, 288

Kindschaftsrecht

Zum Umfang der Obsorge beim Kinder- und Jugendhilfeträger

Antrag auf Familienbeihilfe – Pflege und Erziehung oder Vermögensverwaltung?

Aufsatz von Benedikt R. K. Hiebl, iFamZ 5/2020, 290

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsanspruch einer Spitzensportlerin

iFamZ 2020/152

iFamZ 5/2020, 296

Unterhaltsanspruch während des freiwilligen Sozialjahres

iFamZ 2020/153

iFamZ 5/2020, 296

Mitwirkungspflicht des Unterhaltsschuldners

iFamZ 2020/154

iFamZ 5/2020, 297

Mitteilungspflicht des Vaters wegen Krankengeldbezug

iFamZ 2020/155

iFamZ 5/2020, 298

Vertretung des Landes im Rückersatzverfahren

iFamZ 2020/156

iFamZ 5/2020, 299

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Getrennte Geschwister im Obsorgestreit

iFamZ 2020/157

iFamZ 5/2020, 300

Änderung der hauptsächlichen Betreuung

iFamZ 2020/158

iFamZ 5/2020, 300

Vorläufige Obsorgeentziehung (nur) mit gebotener Zurückhaltung und ausreichender Tatsachengrundlage

iFamZ 2020/159

iFamZ 5/2020, 301

Vorläufige Obsorgeregelung

iFamZ 2020/160

iFamZ 5/2020, 304

Noch einmal: Zur Parteistellung im Obsorge(entziehungs)verfahren

iFamZ 2020/161

iFamZ 5/2020, 305

Keine materielle Kollision zwischen Mutter und Kind im Unterhaltsverfahren, selbst wenn vorfrageweise die Abstammung zu prüfen ist. Anerkennung eines ukrainischen Vaterschaftsanerkenntnisses.

iFamZ 2020/162

iFamZ 5/2020, 306

Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

Reminder: iFamZ-Tag 2020 am 17. 11. 2020

iFamZ 5/2020, 310

RECHTSPRECHUNG Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld und Mutterschutz

iFamZ 2020/163

iFamZ 5/2020, 308

Folgeprovisionen und Zuverdienstgrenze

iFamZ 2020/164

iFamZ 5/2020, 308

Keine Anrechnung des bayerischen Familiengelds auf das pauschale Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2020/165

iFamZ 5/2020, 308

Begleitpersonen bei einem Reha-Aufenthalt eines vollzeitpflegebedürftigen Kindes

iFamZ 2020/166

iFamZ 5/2020, 308

Abzugsfähigkeit von Prozesskosten, die aus einem Kunstfehlerprozess iZm einer Behinderung des Kindes resultieren, als ag Belastung ohne Selbstbehalt

iFamZ 2020/167

iFamZ 5/2020, 308

Frühestmöglicher Zeitpunkt der Berufsausbildung nach Abschluss der Schulausbildung

iFamZ 2020/168

iFamZ 5/2020, 309

Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung (hier Medizinstudium) kann dem Grunde nach als Berufsausbildung iSd § 2 Abs 1 lit b FLAG angesehen werden

iFamZ 2020/169

iFamZ 5/2020, 309

Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung (hier Pharmaziestudium) kann dem Grunde nach als Berufsausbildung iSd § 2 Abs 1 lit b FLAG angesehen werden

iFamZ 2020/170

iFamZ 5/2020, 310

Erwachsenenschutzrecht

Die Form von Vereinbarungen über die gewählte Erwachsenenvertretung für Einverleibungen im Grundbuch

Aufsatz von Christoph Mondel, iFamZ 5/2020, 311

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

(Keine) Einstellung des Verfahrens

iFamZ 2020/171

iFamZ 5/2020, 315

Bestellung der Rechtsanwältin, die die Erwachsenenvertretung angeregt hat

iFamZ 2020/172

iFamZ 5/2020, 315

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Beschränkungen in Heimen für entscheidungsfähige Personen wegen COVID-19: versperrte Einrichtung, Beschränkung der Ausgangszeiten, angedrohte Zimmerisolierung

iFamZ 2020/173

iFamZ 5/2020, 316

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Übertragung von Lebensversicherungsverträgen im Scheidungsvergleich

iFamZ 2020/174

iFamZ 5/2020, 320

Wohnungserhaltungsanspruch der Ehefrau

iFamZ 2020/175

iFamZ 5/2020, 320

Grob unbillige Geltendmachung des Unterhaltsanspruches bei Vorliegen einer Lebensgemeinschaft – Anspruch auf Rechnungslegung

iFamZ 2020/176

iFamZ 5/2020, 321

Verschuldensabwägung bei der Ehescheidung

iFamZ 2020/177

iFamZ 5/2020, 322

Einstweilige Regelungsverfügung über die Benützung der Ehewohnung

iFamZ 2020/178

iFamZ 5/2020, 323

Erbrecht

Buchtipp: Grundzüge des Alten- und Behindertenrechts (3. Auflage)

iFamZ 5/2020, 330

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Rekurslegitimation gegen Beschluss zur Aufhebung der Versiegelung

iFamZ 2020/179

iFamZ 5/2020, 324

Bewertung eines zurückbehaltenen Wohnungsgebrauchsrechts bei der Hinzu- und Anrechnung

iFamZ 2020/180

iFamZ 5/2020, 326

Rekurslegitimation des Gläubigers bei Unterbleiben der Abhandlung

iFamZ 2020/##181

iFamZ 5/2020, 327

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Der Gerichtsstand des gewöhnlichen Aufenthalts der berechtigten natürlichen Person steht auch der öffentliche Aufgaben wahrnehmenden Einrichtung zu

iFamZ 2020/182

iFamZ 5/2020, 331

Vorrang der späteren Sorgerechts- und Rückholungsentscheidung des Ursprungstaats vor der Verweigerung der Rückführung aufgrund des Art 13 HKÜ im Fluchtstaat

iFamZ 2020/183

iFamZ 5/2020, 331

Interdisziplinärer Austausch

Videogestützte Interaktionsbeobachtung

Implementierung einer Methode zur Sichtbarmachung von Beziehungsaspekten innerhalb der Familiengerichtshilfe in Österreich

Aufsatz von Marina Müller und Christina Wejbora, iFamZ 5/2020, 332