iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Bestellung eines Rechtsanwalts zum Sachwalter

iFamZ 126/07

iFamZ 5/2007, 8

Kostenvereinbarung zwischen Heimträger und Heimbewohner über Zusatzleistungen

iFamZ 123/07

iFamZ 5/2007, 244

Rekursrecht der betroffenen Person im eigenen Namen im Sachwalterschaftsverfahren

iFamZ 124/07

iFamZ 5/2007, 244

Keine pflegschaftsgerichtliche Genehmigungspflicht im Passivprozess

iFamZ 125/07

iFamZ 5/2007, 244

RECHTSPRECHUNG UbG/Heim AufG

Abgrenzung der Anwendungsbereiche UbG/HeimAufG in Klinik für Geriatrie/ Station für Psychogeriatrie; Begriff der „psychiatrischen Abteilung“

iFamZ 127/07

iFamZ 5/2007, 9

Anwendbarkeit des HeimAufG auf Jugendliche; Einrichtungen zur Pflege und Erziehung Minderjähriger; Recht auf Rekursbeantwortung; persönliches Gehör

iFamZ 128/07

iFamZ 5/2007, 248

Editorial

Besuchsbegleitung - zum Wagnis Elternarbeit in Konfliktsituationen

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 5/2007, 229

KINDSCHAFTSRECHT

Zum Unterhaltsanspruch von Aszendenten insb bei deren Heimunterbringung

Interpretation des § 143 ABGB als „Sonderbedarfsregel“

Aufsatz von Norbert Weinrichter, iFamZ 5/2007, 232

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Bei saisonal schwankendem Einkommen ist der Jahresdurchschnitt heranzuziehen

iFamZ 113/07

iFamZ 5/2007, 234

Auch Naturalunterhaltsansprüche fallen in die Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 114/07

iFamZ 5/2007, 234

Anspannung auch über den Regelbedarf des Kindes hinaus

iFamZ 115/07

iFamZ 5/2007, 234

Keine Anrechnung von (fiktiven) Schuldtilgungsraten, wenn kein Schuldenregulierungsverfahren eröffnet wurde

iFamZ 116/07

iFamZ 5/2007, 235

Keine Titelvorschüsse für deutsches Kind in Österreich, wenn der Vater in Deutschland berufstätig ist

iFamZ 117/07

iFamZ 5/2007, 235

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Solange ein Begehren nicht beziffert worden ist, kann es nicht die Wertgrenze der §§ 62 f AußStrG überschreiten

iFamZ 118/07

iFamZ 5/2007, 235

Kein Abänderungsantrag im Adoptionsverfahren; keine Umdeutung eines Abänderungsantrags in einen Rekurs

iFamZ 121/07

iFamZ 5/2007, 237

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Leibliche Kinder haben im Adoptionsverfahren nur bei Eingriff in ihre Interessen iSd § 180a Abs 2 ABGB Parteistellung

iFamZ 119/07

iFamZ 5/2007, 235

Eine Vaterschaftswahrscheinlichkeit von „über 99,99 % “ laut DNA-Merkmalen erfordert keine weitere Beweisaufnahme

iFamZ 120/07

iFamZ 5/2007, 236

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Die Erteilung von Auflagen nach § 176 ABGB für den Jugendwohlfahrtsträger, dem die Obsorge (vorläufig) übertragen wurde, ist zulässig

iFamZ 122/07

iFamZ 5/2007, 237

SACHWALTERRECHT INKL. HEIMVERTRAGS-, PATIENTEN- UND ALTENRECHT

Das neue Heimvertragsrecht und seine Auswirkungen auf die Praxis

Zum Spannungsfeld zwischen tatsächlicher Vertragsgestaltung und Transparenzgebot

Aufsatz von Markus Huber, iFamZ 5/2007, 238

Das strafprozessuale Entschlagungsrecht des Sachwalters im Verfahren gegen den Betroffenen

Analogie zur prozessualen Stellung des Bewährungshelfers?

Aufsatz von Christian Böhm, iFamZ 5/2007, 240

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Gedanken zum Ausgleich von Benachteiligungen gemäß § 91 EheG

Abgrenzungsfragen und Kritik

Aufsatz von Florian Linder, iFamZ 5/2007, 249

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Rechnungslegungsanspruch besteht auch für gesetzlichen Unterhalt; Verzug iSd § 72 EheG beginnt mit Auskunftsersuchen

iFamZ 129/07

iFamZ 5/2007, 254

Abweisung des Scheidungsbegehrens aufgrund einer Reaktionshandlung iSd § 49 Satz 3 EheG

iFamZ 130/07

iFamZ 5/2007, 254

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 5/2007, 255

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Verzinsung und Verjährung des Pflichtteilsanspruchs

iFamZ 131/07

iFamZ 5/2007, 256

Arglistiges Verschweigen eines unehelichen Kindes - Beginn der Verjährungsfrist für den Pflichtteilsanspruch

iFamZ 132/07

iFamZ 5/2007, 256

Erbunwürdigkeit

iFamZ 133/07

iFamZ 5/2007, 256

Die Bestreitung der Nachlasszugehörigkeit allein macht nicht erbunwürdig

iFamZ 134/07

iFamZ 5/2007, 257

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Anfechtung eines verfahrensleitenden Beschlusses

iFamZ 135/07

iFamZ 5/2007, 258

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Ersetzung der Zustimmung eines Elternteils zur Adoption; anzuwendendes Recht

iFamZ 136/07

iFamZ 5/2007, 258

INTERDISZIPLINÄRER AUSTAUSCH

Ich will, dass wir Eltern bleiben, aber es gelingt mir nicht!

Psychodynamische Aspekte im Zuge von Trennung und Besuchsbegleitung und die Bedeutung begleitender Elternarbeit im Rahmen der begleiteten Besuche

Aufsatz von Inge Pröstler, iFamZ 5/2007, 260

Die Förderung der Besuchsbegleitung iSd § 111 AußStrG durch das Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz

Entstehungsgeschichte und Reformschritte

Aufsatz von Roswitha Dachsbacher, iFamZ 5/2007, 264

Forum Besuchsbegleitung

Vorschläge zur Verbesserung aus der Praxis

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 5/2007, 267

Vom Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz geförderte Besuchscafés

Stand: 11. Juli 2007

iFamZ 5/2007, 271

Aktuelles

LEGISTIK NATIONAL

Familienrechtsreformprojekte in der 23. Gesetzgebungsperiode

Aufsatz von Andrea Haidvogl, iFamZ 5/2007, 273

Verbesserung des „Frühwarnsystems“ im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdungen

Die Jugendwohlfahrtsgesetz-Novelle 2007

Aufsatz von Andreas Wollinger, iFamZ 5/2007, 273

24-Stunden-Pflege neu (und legal)

Aufsatz von Daniel Philip Grundmann, iFamZ 5/2007, 274

LEGISTIK INTERNATIONAL

Harte Zeiten für Unterhaltslegisten

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2007, 274

LOKALAUGENSCHEIN

iFamZ 5/2007, 275

LESENSWERT

Bücher

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 5/2007, 276