iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Es wird heißer

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2025, 109

Aktuelles

Änderungen im Erwachsenenschutzrecht durch das Budgetbegleitgesetz 2025

Aufsatz von Barbara Dünser-Rausch, iFamZ 3/2025, 112

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Geschlecht einer natürlichen Person -Verschärfte Anforderungen des EuGH zum Merkmal der Erforderlichkeit

iFamZ 2025/83

iFamZ 3/2025, 113

Kindschaftsrecht

Selbsterhaltungsfähigkeit und Erhöhung des Krankenversicherungsbeitrags nach § 73 ASVG

Aufsatz von Franz Neuhauser, iFamZ 3/2025, 115

Symposium 20 Jahre AußStrG 2005 - ein Tagungsbericht

Aufsatz von Matthias Brunner und Lisa Stroblmair, iFamZ 3/2025, 128

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsbemessungsgrundlage eines Pflegeheimbewohners

iFamZ 2025/84

iFamZ 3/2025, 115

Repräsentationsaufwendungen eines Politikers

iFamZ 2025/85

iFamZ 3/2025, 116

Keine aufgeschobene Legalzession im Oö SOHAG

iFamZ 2025/86

iFamZ 3/2025, 116

Kein Sonderbedarf für Musikschule

iFamZ 2025/87

iFamZ 3/2025, 117

Unterhaltsanspruch während des Masterstudiums

iFamZ 2025/88

iFamZ 3/2025, 117

„Work & Travel“-Programm in Australien

iFamZ 2025/89

iFamZ 3/2025, 117

Wohnversorgung als Naturalunterhalt

iFamZ 2025/90

iFamZ 3/2025, 117

Rechtsprechungsänderung: Flüchtlingsstatus und Unterhaltsvorschuss

iFamZ 2025/91

Aufsatz von Erich Hueber, iFamZ 3/2025, 117

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Keine gemeinsame Obsorge ohne elterliche Kooperation

iFamZ 2025/92

iFamZ 3/2025, 118

Aufrechterhaltung der Alleinobsorge gegen den Willen des loyalitätsbelasteten Kindes

iFamZ 2025/93

iFamZ 3/2025, 118

Die Doppelresidenz als Ausnahmemodell

iFamZ 2025/94

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 119

Keine Änderung der Obsorgeverhältnisse bei Belastung des Kindeswohls durch die Neuregelung

iFamZ 2025/95

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 120

Vorläufige Übertragung der Obsorge an die Mutter vor Einholung eines Sachverständigengutachtens

iFamZ 2025/96

iFamZ 3/2025, 121

Ausnahmsweises Unterbleiben der Anhörung eines Kindes im Obsorgeverfahren

iFamZ 2025/97

iFamZ 3/2025, 121

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung eines Schenkungsvertrags mit Fruchtgenussrecht für die Geschenkgeberin?

iFamZ 2025/98

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 121

Zum Zusammenhang zwischen (un)geklärtem Aufenthaltsbestimmungsrecht und Gerichtszuständigkeit

iFamZ 2025/99

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 123

Zur Regelung des Kontaktrechts nach Maßgabe des Kindeswohls

iFamZ 2025/100

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 124

Aussetzung des Kontaktrechts wegen Kindeswohlgefährdung

iFamZ 2025/101

iFamZ 3/2025, 125

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Neuerlicher Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit eines Vaterschaftsanerkenntnisses anhand eines Fotos

iFamZ 2025/102

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 125

Verspätete Wiederaufnahmsklage für einen sehr lange zurückliegenden Vaterschaftsprozess

iFamZ 2025/103

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 127

Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

RECHTSPRECHUNG Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

Ziel einer Berufsausbildung iSd § 2 Abs 1 lit b FLAG ist es, die fachliche Qualifikation für die Ausübung des angestrebten Berufs zu erlangen

iFamZ 2025/104

Aufsatz von Edeltraud Lachmayer, iFamZ 3/2025, 130

Keine Berufsausbildung iSd § 2 Abs 1 lit b FLAG, wenn eine Schulung ihrem Inhalt nach nicht auf eine fachliche Qualifikation für die Ausbildung eines angestrebten Berufs ausgelegt ist

iFamZ 2025/105

iFamZ 3/2025, 131

Keine Berufsausbildung iSd § 2 Abs 1 lit b FLAG bei einer die quantitativen Erfordernisse nicht erfüllenden Abendschule

iFamZ 2025/106

iFamZ 3/2025, 132

Kinderbetreuungsgeld: Verspätete Hauptwohnsitzmeldung

iFamZ 2025/107

iFamZ 3/2025, 132

Antrag auf Partnerschaftsbonus

iFamZ 2025/108

iFamZ 3/2025, 132

Erwachsenenschutzrecht

Erwachsenenschutzrechtliche Vollmachten im Grundbuchsrecht

Teil I: Formelle Dimensionen der Vorsorgevollmacht und gewählten Erwachsenenvertretung

Aufsatz von Matthäus Uitz, iFamZ 3/2025, 133

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

Zur Beendigung der gesetzlichen Erwachsenenvertretung durch einen noch nicht im ÖZVV eingetragenen Widerspruch

iFamZ 2025/109

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 3/2025, 138

Ein Vertreter - zwei Rollen: Zur Bestellung derselben Person als Verfahrensbeistand und einstweiliger Erwachsenenvertreter

iFamZ 2025/110

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 3/2025, 140

Pflicht zur Übernahme gerichtlicher Erwachsenenvertretungen durch einen Rechtsanwalt; Ablehnungsmöglichkeiten nach § 275 Z 1 und 3 ABGB

iFamZ 2025/111

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 3/2025, 141

Ausreichendes Tatsachensubstrat als Voraussetzung für die Bestellung gerichtlicher Erwachsenenvertreter und die Festlegung des Wirkungsbereichs

iFamZ 2025/112

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 3/2025, 143

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Einzelraumbeschränkung in einem überhitzten Raum verletzt die Menschenwürde

iFamZ 2025/113

iFamZ 3/2025, 145

Keine Anwendung des HeimAufG auf einen nicht „austherapierten“ Patienten in einem Rehazentrum

iFamZ 2025/114

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 3/2025, 146

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Der Wohnvorteil im Unterhaltsrecht

Aufsatz von Thomas Schoditsch, iFamZ 3/2025, 148

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Aufteilungsverfahren: Ist die Auskunftspflicht durch die Vorlage eines Vermögensverzeichnisses erfüllt?

iFamZ 2025/115

Aufsatz von Thomas Schoditsch, iFamZ 3/2025, 151

Verjährung von Unterhaltsforderungen: Verstoß gegen Treu und Glauben?

iFamZ 2025/116

Aufsatz von Theresa Kamp, iFamZ 3/2025, 153

Unterhaltsrecht: Wann liegt eine vollständige Rechnungslegung vor?

iFamZ 2025/117

iFamZ 3/2025, 154

Erbrecht

Kündigung einer verlassenschaftszugehörigen Mietwohnung

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. S.

Aufsatz von Patrick Schweda, iFamZ 3/2025, 155

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Zum Wirkungskreis des Separationskurators

iFamZ 2025/118

iFamZ 3/2025, 157

Begriff der Lebensgemeinschaft (Fortschreibung der ständigen Rechtsprechung)

iFamZ 2025/119

iFamZ 3/2025, 157

Ort der Erblasserunterschrift beim eigenhändigen Testament

iFamZ 2025/120

iFamZ 3/2025, 157

Keine Insolvenzantragspflicht des Verlassenschaftskurators

iFamZ 2025/121

iFamZ 3/2025, 159

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Maßnahmen nach § 181 ABGB und nach § 107 AußStrG; Voraussetzungen eines Ausreiseverbots

iFamZ 2025/122

Aufsatz von Robert Fucik und Susanne Beck, iFamZ 3/2025, 164

Anwendung der EuEheGVO (und österreichischen Sachrechts) in einem Aufteilungsverfahren zwischen türkischen Staatsangehörigen

iFamZ 2025/123

iFamZ 3/2025, 166

Vorrang der früheren Verbundzuständigkeit gegenüber österreichischer Pflegschaftsgerichtsbarkeit

iFamZ 2025/124

iFamZ 3/2025, 167

Ehegültigkeit als Vorfrage des Scheidungsverfahrens; arrangierte Eheschließung (afghanische:r Cousin und Cousine); fragliche Ehekonsenserklärung, Nichtehe? Reichweite des ordre public

iFamZ 2025/125

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2025, 169

Recht einfach

Wie errichtet man eine gesetzliche Erwachsenenvertretung?

Aufsatz von Gerda Schweda, iFamZ 3/2025, 172