Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Unternehmensfinanzierung
Mittendorfer/Mittermair (Hrsg)

Handbuch Unternehmensfinanzierung

2. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4721-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensfinanzierung (2. Auflage)

II. Anleihe/Corporate Bond

A. Allgemeines

Clemens Harsch/Stephan Pree

BT 2/175

Eine Unternehmensanleihe ist eine Schuldverschreibung, bei welcher die zeichnenden Investoren dem die Anleihe emittierenden Unternehmen Kapital über eine gewisse Laufzeit zur Verfügung stellen. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, den Anlegern Zinsen und nach Ablauf der vereinbarten Zeit den Nominalwert des investierten Kapitals zu bezahlen.

BT 2/176

Im Gegensatz zur Aktie erhält der Investor mit der Anleihe keinen Anteil am Unternehmen oder ein Stimmrecht, sondern einen schuldrechtlichen Zahlungsanspruch auf die Zinsen und Rückzahlung des Nominalwerts des investierten Kapitals, in der Regel unabhängig von einem bestimmten Unternehmenserfolg. Das Unternehmen haftet für das investierte Kapital sowie die Zinsen mit seinem gesamten Vermögen.

BT 2/177

Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Kredit besteht in der Tilgung der Anleihe zu Laufzeitende, wohingegen beim Kredit im Regelfall eine Ratentilgung vorgenommen wird. Darüber hinaus ist es dem Anleiheninvestor in der Regel nicht möglich, vor Ablauf der bedungenen Anleihezeit das investierte Kapital zurückzufordern.

BT 2/178

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und werden im Folgend...

Daten werden geladen...