BAO | Bundesabgabenordnung
8. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 101
Literatur: Walter/Mayer, Das österreichische Zustellrecht, Wien 1983, 145; Achatz, Das neue Zustellrecht, NZ 1983, 113 (120); Ruppe, Konsumentenschutz und Abgabenrecht, in Schilcher/Bretschneider (Hrsg), Konsumentenschutz im öffentlichen Recht, Wien 1984, 209; Berger, Verfahrensökonomie im Verfahren erster Instanz nach AVG und BAO, Wien 1986, 93; Fellner, ErbStG, § 13 Tz 28; Ellinger/Bibus/Ottinger, Abgabeneinhebung, 5; Arnold, Schuld und Haftung, 59 und 96; Kotschnigg, Die einheitliche Entscheidung im Berufungsverfahren, SWK 2003, S 309; Kaufmann/Haider/Winnerroither, Die Einkünftefeststellung bei Personengesellschaften, ÖStZ 2012, 416 (418); Sutter, Adressierung und Zustellung von Feststellungsbescheiden bei Personengesellschaften nach der Zustellfiktion, AnwBl 2021, 71; Riesz in Frauenberger-Pfeiler/Riesz/Sander/Wessely, Österreichisches Zustellrecht3 (2023) § 101 BAO; Fiala, Zustellung an Personengesellschaft: Zustellfiktion nach § 101 Abs 3 BAO erfasst nicht wirtschaftliche Eigentümer, AVR 2024, 187.
Erlässe: Haftungsfälle im Bereich der Erbschaftssteuer (§ 13 ErbStG), SWK 1981, A VI 17; EStR 2000, Rz 5905; RAE, Rz 32; Richtlinien zur Feststellung von Einkünften (§ 188 BAO), AÖF 2010/36, Abschn 8.
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Wesen von Zustellfiktionen | 1-2 |
II. | Zustellfiktion bei Gesamtsch... |