Suchen Hilfe
Forensische Buchhaltung
Peschetz

Forensische Buchhaltung

Praxishandbuch mit Fallstudien und Checklisten

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5278-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Forensische Buchhaltung (1. Auflage)

S. 153. Rechtliche Rahmenbedingungen

Fraud, aber auch die zugehörigen Ermittlungen, stellen Unternehmen vor eine Vielzahl rechtlicher Herausforderungen. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über typische Fragestellungen von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zivilrecht.

3.1. Arbeits- und zivilrechtliche Aspekte von Fraud-Ermittlungen

3.1.1. Arbeitsrecht

Aus arbeitsrechtlicher Sicht liegt im Falle von strafbaren Handlungen gegen den Dienstgeber eine schwerwiegende Verfehlung der Dienstpflichten vor, sodass sich häufig die Frage nach der Beendigung von Dienstverhältnissen stellt. Aber auch die Ermittlungen in Verdachtsfällen werfen häufig Fragen auf: Ist eine Videoüberwachung zulässig? Darf ich Taschenkontrollen durchführen?

3.1.1.1. Beendigung von Dienstverhältnissen
3.1.1.1.1. Entlassung (§ 1162 ABGB/§ 25 AngG)

Begehen Dienstnehmer Straftaten gegen ihren eigenen Dienstgeber, so ist das Vertrauensverhältnis häufig unwiederbringlich erschüttert. Einer der ersten Schritte, die bei Verdichtung der Verdachtssituation daher im Raum stehen, ist damit die Beendigung des Dienstverhältnisses. Ein erster Impuls ist dabei vielfach das sofortige Aussprechen einer Entlassung, also einer sofortigen, fristlosen Beendigung de...

Daten werden geladen...