Forensische Buchhaltung
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 12711. Interne Kontrollsysteme
Interne Kontrollysteme (IKS) erfüllen für Zwecke der Forensik wesentliche Präventionsaufgaben. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zum Ernstfall kommen und es besteht der Verdacht einer Straftat, ist das IKS aber auch häufig Ausgangspunkt der Ermittlungen zu den Tatmodalitäten. Die definierten internen Abläufe und Kontrollen geben oft wertvolle Hinweise auf die Voraussetzungen, die es brauchte, um das Delikt in der entsprechenden Form zu begehen und damit erlauben sie Rückschlüsse auf mögliche Täter, aber auch Zeugen. Der nachfolgende Abschnitt gibt daher einen kurzen Überblick über die wesentlichen Hintergründe.
11.1. Aufbau und Funktion von IKS
Ein Internes Kontrollsystem bezeichnet alle Maßnahmen, die Risiken in Unternehmensprozessen minimieren. Das IKS ist verantwortlich dafür, dass alle gesetzlichen Vorschriften überwacht und deren Einhaltung kontrolliert wird. Das IKS versucht sowohl Fehler als auch kriminelle Handlungen zu verhindern. Dies funktioniert durch Regeln und vorgegebene Arbeitsabläufe, die ein Fehlverhalten von vorneherein nicht zulassen. Bei Einhaltung dieser Vorgaben fällt ein Missbrauch sofort auf und es kann etwas dagegen unternom...