Forensische Buchhaltung
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. VVorwort
Die Häufigkeit von Wirtschaftskriminalität und die daraus resultierenden Schäden sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. In der zuletzt veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 wurde ein Allzeithoch von mehr als 100.000 angezeigten Delikten erreicht. Insofern verwundert es kaum, dass immer mehr Unternehmen Opfer derartiger Straftaten werden. Häufig bleibt dies jedoch über Jahre unbemerkt, während die Täter - oft Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden - dem Unternehmen über viele Jahre wichtige Liquidität entziehen. Die Schäden bewegen sich im Durchschnitt im sechsstelligen Bereich - entdeckt wird das Problem oft erst, wenn es bereits zu spät ist und das Unternehmen bereits in Schieflage geraten ist, oder aber im Zuge von steuerlichen Betriebsprüfungen, in denen offenkundig wird, dass an den Buchhaltungsdaten etwas nicht stimmen kann.
Während große Unternehmen sich durch aufwendige Kontrollsysteme oft gut schützen und im Ernstfall schnell Ermittlungen eingeleitet werden können, fehlt es im KMU-Bereich oft am Wissen um die Möglichkeiten. Gleichzeitig gehen viele Unternehmer und Entscheidungsträger davon aus, dass Prävention in diesem Bereich teuer ...