Suchen Hilfe
Forensische Buchhaltung
Peschetz

Forensische Buchhaltung

Praxishandbuch mit Fallstudien und Checklisten

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5278-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Forensische Buchhaltung (1. Auflage)

S. 916. Digitale Forensik im Rechnungswesen

6.1. Einführung in die digitale Forensik

Digitale Daten nehmen in unserer heutigen Welt einen wesentlichen Stellenwert ein. Der weitaus überwiegende Teil der Informationen wird bereits ausschließlich elektronisch erstellt. Diese Datenmengen müssen zur Aufklärung verdächtiger Sachverhalte oftmals gesammelt und analysiert werden. Die potenziell relevanten Informationen in einer Flut an Daten zu finden, stellt im Rahmen forensischer Ermittlungen oft eine große Herausforderung dar. Der Einsatz von Softwarelösungen, um die Strukturierung und Analyse der Daten zu erleichtern, kann die Zeit bis zur Tatentdeckung - und damit den drohenden Schaden für das Unternehmen - oft signifikant reduzieren.

Durch die Analyse der vorhandenen Daten und Transaktionen sollen Zusammenhänge erkennbar, aber auch Anomalien oder Muster in unterschiedlichen Datensätzen identifiziert werden. Je kleiner das Unternehmen, desto eher kann dies auch mit manuell durchgeführten statistischen Analysen und klassischen Tabellenkalkulationslösungen durchgeführt werden. Ab einer gewissen Unternehmensgröße wird dies schlicht unwirtschaftlich, da die Datenmenge zu groß ist und eine manuelle...

Daten werden geladen...