Forensische Buchhaltung
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 11. Grundlagen der forensischen Buchhaltung
1.1. Historische Entwicklung
Noch vor wenigen Jahren war die forensische Buchhaltung noch ein Wissensgebiet, das nur wenigen Fachleuten bekannt war, dem aber kaum öffentliche Aufmerksamkeit zuteilwurde. In Anbetracht stetig steigender Fälle von Wirtschaftskriminalität, die neben den großen, medienwirksamen Fällen auch kleine und mittelständische Unternehmen erreicht hat, erfährt dieser Bereich zusehends größere Aufmerksamkeit.
Gleichzeitig unterliegt die forensische Buchhaltung auch einem steten Wandel, was ihre Methoden, Möglichkeiten und Grenzen angeht: Zunehmende technische Möglichkeiten, allen voran der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), aber auch die zunehmende Möglichkeit, mit Softwarelösungen eine automatische Analyse der Buchhaltung auf Auffälligkeiten vorzunehmen, prägen diesen Fachbereich stark.
Geneigte Unternehmer sollten sich jedoch von diesen häufig komplex anmutenden und nicht selten auch kostenintensiven Möglichkeiten abschrecken lassen.
Unverändert ist die forensische Buchhaltung etwas, was in ihren Grundzügen von jedem Unternehmer bzw Geschäftsführer, gerade auch im KMU-Bereich, nutzbringend eingesetzt werden...