Suchen Hilfe
Ritz/Koran

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

8. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4682-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz/Koran - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 42

Christoph Ritz

1

Aus der Forderung, die tatsächliche Geschäftsführung müsse den Bestimmungen der Satzung entsprechen, ergibt sich ua die Begünstigungsschädlichkeit der Förderung anderer als in der Satzung genannter begünstigter Zwecke (zB Breinl, Handbuch, Tz 21/178; ; VereinsR 2001, Rz 127; Renner in Achatz, Non-Profit-Organisationen III, 95; Ebner/Hammerl in Lachmayer/Strimitzer/Vock, KStG, § 5 Rz 452; Ebner in Ebner/Hammerl/Oberhuber, Vereine11, B286; Berger/Steinwendner in Berger/Steinwendner/Becker/Wakounig, Verein6, 31; Hofer in Rzeszut/Tanzer/Unger, BAO, § 42 Rz 3).

Schädlich im genannten Sinn ist weiters, wenn die Körperschaft zur Finanzierung der Förderung begünstigter Zwecke Mittel (zB Veranstaltungen, Betrieb einer Kantine) einsetzt, die nicht in der Rechtsgrundlage genannt sind (vgl zB VereinsR 2001, Rz 128; Ebner/Hammerl in Lachmayer/Strimitzer/Vock, KStG, § 5 Rz 452; Blum/Spies in Kofler/Lang/Rust/Schuch/Spies/Staringer, KStG3, § 5 Rz 208; Ebner in Ebner/Hammerl/Oberhuber, Vereine11, B288; Hofer in Rzeszut/Tanzer/Unger, BAO, § 42 Rz 4).

2

Fördert die Körperschaft nur einige der in der Rechtsgrundlage genannten (begünstigten) Zwecke, so steht dies abgabenrechtlichen Begünstigungen nicht entgegen (zB Denk, Religiöse I...

Daten werden geladen...