Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4822-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 212 Versehrtengeld aus der Unfallversicherung

Sieglinde Tarmann-Prentner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Versehrtengeld
1
II.
Verfahren
2
III.
Schüler und Studenten
3, 4

I. Versehrtengeld

1

Versehrtengeld kann gewährt werden

  • als Ersatz für die im ersten Jahr nach Eintritt des VF gebührende Versehrtenrente oder als Einkommensersatz während der unfallbedingten bzw BK-bedingten Arbeitsunfähigkeit, wenn weder ein Krankengeldanspruch noch Arbeitseinkommen bestehen (Abs 1),

  • als einmalige Leistung an die teilversicherten Schüler und Studenten (Abs 3).

II. Verfahren

2

Auch für den Anspruch auf Versehrtengeld gilt § 86 Abs 4 Satz 2; einem später als zwei Jahre nach dem VF gestellten Antrag steht auch nicht Verjährung entgegen (10 ObS 179/08h – Schüler).

Versehrtengeld und VR sind grds verschiedene Versicherungsleistungen. Wurde im Bescheid des VT nur über den Anspruch auf Versehrtengeld abgesprochen, kann dagegen keine Klage auf Zuerkennung einer VR bzw einer Integritätsabgeltung erhoben werden (10 ObS 47/03i).

III. Schüler und Studenten

3

In der UV der Schüler und Studenten, die erst ab einer MdE von 50 % Anspruch auf eine VR haben, soll das Versehrtengeld nach den Gesetzesmaterialien (388 BlgNR 14. GP, 6) den aus der Versehrtheit eines...

Daten werden geladen...