Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4822-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 56a Beiträge während der Leistung des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes

Johannes Derntl

1

Für die Dauer des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes müssen in der KV keine Beiträge für den Vers bezahlt werden; neben der Beitragspflicht ruht auch der Leistungsanspruch (§ 89a). Die Pflichtversicherung in UV und PV endet gem § 12 Abs 6. Die Beitragsleistung durch den AG für die betriebliche Mitarbeitervorsorge kann hingegen unter den Voraussetzungen des § 7 BMSVG aufrecht bleiben.

2

Die weiter bestehende Pflichtversicherung in der KV (§ 8 Abs 1 Z 1 lit c) bietet die Grundlage dafür, dass die Familienangehörigen (§ 123) der im Präsenz- oder Ausbildungsdienst stehenden Vers den Schutz der KV erhalten. Der Bund hat gem § 56a Abs 2 für sie einen Pauschal- und Zusatzbeitrag zu leisten. Der auf den Tag oder auf die Woche entfallende vom Bund zu leistende Betrag stellt die Möglichkeit des „untermonatigen“ Ruhens klar (dazu VwGH 90/08/0070). Die teilversicherten Ausbildungsdienst Leistenden sind gem Abs 3 von diesen Regelungen nicht betroffen.

3

Für den Bezug von einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld ist zu berücksichtigen, dass Präsenzdienstleistung nicht als sv-pflichtige Erwerbstätigkeit gem § 24 Abs 1 Z 2 KBGG zu werten ist (10 ObS 57/12y).

Daten werden geladen...