Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 32 Aufteilung der Aufwendungen

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeine Einleitung
1, 2
II.
Liegenschaftsbezogene Aufwendungen
3
III.
Kosten für die Bewirtschaftung der Liegenschaft
4
IV.
Heiz- und Warmwasserkosten
5
V.
Erhaltungs- und Verwaltungskosten
6
VI.
Grund- und Baukosten
7
VII.
Beiträge zur Rücklage
8
VIII.
Tragung der Aufwendungen
9, 10
IX.
Aufteilung der Aufwendungen
11–13
X.
Vereinbarungen über den Aufteilungsschlüssel
14–16
XI.
Messvorrichtungen
17–20
XII.
Energiekosten von Gemeinschaftsanlagen
21
XIII.
Festsetzungen des Aufteilungsschlüssels durch das Gericht
22–24
XIV.
Personenaufzug
25
XV.
Abweichende Abrechnungs- und Abstimmungseinheit
26
XVI.
Wechsel des Wohnungseigentümers
27
XVII.
Ersichtlichmachung im Grundbuch
28
XVIII.
Fälligkeit der Vorauszahlungen
29
XIX.
Umsatzsteuer
30

I. Allgemeine Einleitung

1

§ 32 entspricht im Wesentlichen dem früheren § 19 WEG 1975 und regelt in Abs 1 die Aufteilung der Liegenschaftsaufwendungen (Aufteilungsnorm: SZ 2003/32) sowohl in einer WE-Anlage (ohne Altmietverhältnisse) als auch im sogenannten „Altmiethaus“. Ein abweichender Aufteilungsschlüssel muss nach Abs 2 schriftlich vereinbart werden. Abrechnungs- und Abstimmungseinheiten verlangen eine schriftliche Vereinbarung aller Wohnungseigentümer. A...

Daten werden geladen...