Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1673-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 367 Gutgläubiger Erwerb gesetzlicher Pfandrechte

Matthias Schimka/Johannes Zollner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Einführung
 
A.
Entwicklung und Parallelbestimmungen
13
 
B.
Normzweck
4
II.
Anwendungsbereich
57
III.
Guter Glaube
810
IV.
Umfang
1113

I. Einführung

A. Entwicklung und Parallelbestimmungen

1

Vor dem HaRÄG enthielt § 367 HGB eine Sonderregel für den Redlichkeitsmaßstab beim gutgl Erwerb v Inhaberpapieren (oder gleichgestellten Wertpapieren) durch Banken. Deren Schlechtgläubigkeit wurde widerleglich vermutet, wenn sie Wertpapiere erworben bzw als Pfand genommen hatten und die Wertpapiere zum Zeitpunkt des beabsichtigten RErwerbs – seit höchstens einem Jahr – im Anzeiger nach dem KEG aufgeboten waren. Mangels praktischer Relevanz wurde diese Bestimmung durch das HaRÄG gestrichen. Die unterlassene Einsichtnahme in die maßgeblichen öff Datenbanken kann aber auch weiterhin eine Sorgfaltswidrigkeit begründen, die Banken v GutglSchutz ausnimmt.

2

Die vor dem HaRÄG in § 366 Abs 3 HGB enthaltene Vorschrift z...

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.