BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

ÖBA 9/2016, 629

Neues in Kürze

National

FMA veröffentlicht Rundschreiben zur Erheblichkeitsschwelle bei variablen Vergütungen

ÖBA 9/2016, 629

Rundschreiben der FMA zu persönlichen Geschäften

ÖBA 9/2016, 629

International

EBA veröffentlicht Zwischenbericht zu MREL

ÖBA 9/2016, 630

Fachbeiträge

Der verpfändete Kommanditanteil als Kreditsicherheit

Aufsatz von Helmut Schmidt und Lukas Andrieu, ÖBA 9/2016, 631

Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Kreditvergabeverbot nach § 9 Abs 5 HIKrG

Aufsatz von Reinhard Schamberger, ÖBA 9/2016, 638

Berichte und Analysen

Verordnung über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften

Aufsatz von Philipp von Schrader, ÖBA 9/2016, 654

Der Non Performing Exposure Begriff – EU und Basel

Aufsatz von Petra Bärnthaler, Elisabeth von Pföstl und Alexander Punk, ÖBA 9/2016, 659

Status und Entwicklungstendenzen von PayBefore-Produkten

Aufsatz von Ewald Judt und Walter Bödenauer, ÖBA 9/2016, 663

Der Einbruch beim Sparen hält an

Aufsatz von Christina Tönniges und Yuliya Fischer, ÖBA 9/2016, 668

Was ist eigentlich …Emotional Banking?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 9/2016, 670

Aktuelle Marktanalyse August 2016

Aufsatz von Andreas Wosol, ÖBA 9/2016, 671

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Verbandsklage gegen Bausparbedingungen

Aufsatz von Brigitta Zöchling-Jud, ÖBA 9/2016, 672

Inkongruente Deckung beim Kontokorrentkredit

Aufsatz von Raimund Bollenberger, ÖBA 9/2016, 675

Zur Zusammenrechnung mehrerer, beschränkt pfändbarer Geldforderungen des Schuldners gegen in- und ausländische Drittschuldner

ÖBA 9/2016, 679

Verjährung des Anlegerschadens: Trennungs- oder Einheitsthese?

ÖBA 9/2016, 682

Exekution zur Sicherstellung bei Verfahrenshilfeantrag

ÖBA 9/2016, 684

Streitanmerkungen im Grundbuch wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung

ÖBA 9/2016, 686

Zur Verteilung der Parteirollen im Prüfungsprozess

ÖBA 9/2016, 687

Zum Verzicht auf den Einwand der nichtgehörigen Verfahrensfortsetzung

ÖBA 9/2016, 688

Zum Lauf der Rechtsmittelfrist im Schuldenregulierungsverfahren

ÖBA 9/2016, 689

Zur „Naturalrestitution“ des Anlegerschadens

ÖBA 9/2016, 690

Zur Ausscheidung von Vermögenswerten aus dem Schuldenregulierungsverfahren

ÖBA 9/2016, 691

Alternativveranlagung: positiver Schaden oder entgangener Gewinn?

ÖBA 9/2016, 692

Nebenintervention des Prospekturhebers im Anlegerprozess

ÖBA 9/2016, 692

Zur den Aufklärungspflichten des Leasinggebers

ÖBA 9/2016, 693

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

VfGH zur Bemessungsgrundlage der Tourismusabgabe (Vorarlberg) für ein Kreditinstitut

ÖBA 9/2016, 693

Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Das mit der Vollstreckung eines Mahnbescheids befasste Gericht muss die Missbräuchlichkeit einer in einem Vertrag zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher enthaltenen Klausel von Amts wegen prüfen dürfen, wenn die mit dem Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids befasste Stelle nicht befugt ist, eine solche Prüfung vorzunehmen

Aufsatz von Martina Melcher, ÖBA 9/2016, 695

Beträge, die vom Kreditgeber auf die Zahlung von Kosten im Zusammenhang mit dem betreffenden Kredit verwendet und nicht tatsächlich an den Verbraucher ausbezahlt werden, können nicht unter den Begriff Gesamtkreditbetrag iSd Art 3 Buchst 1 und 10 Abs 2 Verbraucherkredit-RL fallen

ÖBA 9/2016, 699