Suchen Kontrast Hilfe
Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter
Pfeiffer

Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter

Mietvertrag - Mietzins - Abrechnung - Rechte und Pflichten. Mit Fallbeispielen und aktueller Judikatur

4. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7093-0689-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter (4. Auflage)

S. 281Kapitel 17: Immobilienmakler

Nicht nur beim Erwerb einer Immobilie, sondern auch bei der Vermietung werden die Dienste eines gewerblichen Immobilientreuhänders in Anspruch genommen. Nachfolgend wird das Zustandekommen eines Maklervertrags ebenso behandelt wie die Rechte und Pflichten eines Maklers und des Auftraggebers.

S. 2821. Allgemeines

Sehr viele Mietverhältnisse kommen aufgrund der Tätigkeit der gewerblichen Immobilientreuhänder (Immobilienverwalter, Immobilienmakler und Bauträger) zustande.

Ein Immobilienmakler vermittelt aufgrund eines Maklervertrags zwischen seinem Auftraggeber und ihm gewerbsmäßig Geschäfte über unbewegliche Sachen. Mit Inanspruchnahme dieser Dienstleistung entstehen beiderseitige Rechte und Pflichten. Der Gesetzgeber war bemüht, rechtliche Rahmenbedingungen für derartige Vertragsverhältnisse zu schaffen. Zur Reduktion der finanziellen Belastung des Mieters wurde das Bestellerprinzip eingeführt.

Die Bestimmungen des MaklerG finden auf Immobilienmakler Anwendung, die ständig von einem Auftraggeber mit der Vermittlung betraut sind, aber auch auf jene, die nur gelegentlich entgeltlich tätig werden. Weitere Bestimmungen finden sich im FAGG sowie im KSchG.

2. Maklervertrag

2.1. Inhalt des ...
Daten werden geladen...