Suchen Kontrast Hilfe
Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter
Pfeiffer

Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter

Mietvertrag - Mietzins - Abrechnung - Rechte und Pflichten. Mit Fallbeispielen und aktueller Judikatur

4. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7093-0689-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter (4. Auflage)

S. 41Kapitel 2: Wesentliche Vertragsbestandteile

Unabhängig davon, ob Wohnungen, Büros oder Geschäftsräumlichkeiten vermietet werden, die zentralen Elemente finden sich immer im Mietvertrag. Gestaltungsfehler können teuer zu stehen kommen. In diesem Kapitel werden die wesentlichen Vertragsbestandteile und die häufigsten Fehlerquellen aufgezeigt. Eine Checkliste und wichtige Hinweise helfen Ihnen, den Mietvertrag zu gestalten.

S. 421. Allgemeines

Bei der Errichtung und der inhaltlichen Ausgestaltung eines Mietvertrags sollte man besondere Vorsicht walten lassen. Jedenfalls wird davon abgeraten, Musterverträge unreflektiert zu übernehmen. Durch die laufende Novellierung der mietrechtlichen Normen und Fortentwicklung der Jud läuft der Vermieter Gefahr, unzulässige oder unwirksame Vertragsbestandteile in den Vertrag auf- bzw zu übernehmen. Dies kann zu höchst unerfreulichen rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist bei der Erstellung eines Mietvertrags große Sorgfalt geboten, bei Unklarheiten sollte man den Rat eines fachkundigen Anwaltes oder einer einschlägigen Beratungsstelle in Anspruch nehmen.

Für die Beurteilung der Kernbestandteile eines Mietvertrages ist zunächst abzuklären, welche Rechtsno...

Daten werden geladen...