Suchen Hilfe
Ritz/Koran

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

8. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4682-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz/Koran - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 302

Christoph Ritz

Literatur: Takacs, Änderungen 1996 der Bundesabgabenordnung, FJ 1997, 74 (75); Ritz, Aufhebungen gemäß §§ 299 und 300 BAO, RdW 2002, 692 (696); Biebl/Krickl, Aufhebungsfristen des § 302 BAO, SWK 2005, S 710; Sutter, Vereinheitlichung der Frist zur Rechtskraftdurchbrechung nach § 299 BAO im AbgVRefG, ÖStZ 2009, 404; Ritz, Verfrühte Anträge - Anträge zur Fristwahrung, SWK 2015, 1254 (1257).

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundregel des § 302 Abs 1
1-3
II.
Ergänzende Bestimmungen für Berichtigungen gem § 293
4-7
III.
Befristung des Rechts zur Aufhebung gem § 299 Abs 1
8-10
IV.
Aufhebung des § 302 Abs 2 lit d
11

I. Grundregel des § 302 Abs 1

1

Nach § 302 Abs 1 sind Abänderungen, Zurücknahmen und Aufhebungen von Bescheiden grundsätzlich bis zum Ablauf der Verjährungsfrist zulässig.

2

Ausnahmen von diesem Grundsatz bzw den § 302 Abs 1 ergänzende Bestimmungen bestehen für Aufhebungen gem § 299 sowie für Berichtigungen gem § 293. Weitere Ausnahmen ergeben sich beispielsweise aus § 209a.

3

Unter Verjährung iSd § 302 Abs 1 ist sowohl die Bemessungsverjährung (§§ 207 ff) als auch die Einhebungsverjährung (§ 238) zu verstehen (Ellinger/Sutter/Urtz, BAO3, § 302 Anm 3; Fiala in Rzeszut/Tanzer/Unger, BAO, § 302 Rz 4).

II. Ergänzende Bestimmungen für Berichtigungen gem § 293

4

Berichtigungen na...

Daten werden geladen...