BAO | Bundesabgabenordnung
8. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 289
Literatur (zu den §§ 289 und 300 aF): Ritz, Aufhebungen gemäß den §§ 299 und 300 BAO, RdW 2002, 692; Rombold, Bescheidaufhebungen: Ungleichbehandlung von UFS und Abgabenbehörden erster Instanz, SWK 2010, S 839; Ehrke-Rabel, Das Instrument der Klaglosstellung im Abgabenverfahren, in Ehrke-Rabel/Merli (Hrsg), Die belangte Behörde in der neuen Finanz- und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Wien 2014, 147; Kneihs/Urtz, Verwaltungsgerichtliche Verfahren3, Wien 2018, Rz 251; Schmied in Schuh/Macho/Kerstinger, Betriebsprüfung, § 289 BAO (April 2023); Ehrke-Rabel, Die nachträgliche Änderung von Bescheiden und Erkenntnissen im Beschwerde- und Revisionsverfahren, in Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Rechtsmittelverfahren2, Rz 5.27-5.36.
1
§ 289 (idF FVwGG 2012, BGBl I 2013/14) entspricht im Wesentlichen dem bisherigen § 300 (und dem § 302 Abs 2 lit d).
Eine Klaglosstellung kann auch erfolgen, wenn die Abgabenbehörde eine Amtsrevision (Art 133 Abs 6 Z 2 B-VG) beim VwGH eingebracht hat (Ellinger/Sutter/Urtz, BAO3, § 289 Anm 9; Capek/Turpin in Rzeszut/Tanzer/Unger, BAO, § 289 Rz 5).
1a
Eine Entscheidung eines hierzu nicht berufenen Organs (iSd § 289 Abs 1 lit b) liegt etwa vor, wenn der Einzelrichter über eine Beschwerde entschieden hat, obwohl wi...