BAO | Bundesabgabenordnung
8. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 268
Literatur (zu den §§ 268 und 278 aF): Ritz, Angehörige, Befangenheit, RdW 2002, 697 (701); Ryda/Langheinrich, Stellung und Funktion der Amtspartei im Verfahren vor dem UFS, FJ 2004, 147 (150); Renner, Befangenheit und Ablehnung von Mitgliedern des unabhängigen Finanzsenats, UFS aktuell 2005, 170; Schmied in Schuh/Macho/Kerstinger, Betriebsprüfung, § 267 BAO (April 2022); Fischerlehner/Oberlaber, Ablehnungsantrag wegen angeblicher Befangenheit, BFGjournal 2022, 326; Drapela/Knechtl, Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO, Wien 2023, 210-213; Gunacker-Slawitsch, Das Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht, in Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Rechtsmittelverfahren2, Rz 3.144-3.149.
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Anwendungsbereich | 1, 2 |
II. | Ablehnung wegen Befangenheit | 3-11 |
III. | Ablehnung wegen Wettbewerbsgefährdung | 12-22 |
I. Anwendungsbereich
1
§ 268 (idF FVwGG 2012) hat den Inhalt des bisherigen § 278 im Wesentlichen übernommen (mit terminologischen Anpassungen). Der Anwendungsbereich umfasst (im Unterschied zu § 278, der nur den UFS betraf) allerdings auch Landes- und Gemeindeabgaben (bzw auch die Verwaltungsgerichte der Länder). Er betrifft übrigens auch das Bundesverwaltungsgericht, soweit dieses im Beschw...