BAO | Bundesabgabenordnung
8. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 25
Literatur: Bertl/Fraberger, Zeugenentschlagungsrecht auch für geschiedene Ehegatten? ecolex 1995, 667; Langheinrich/Ryda, Der Angehörigenbegriff im Steuerrecht, FJ 2000, 17; Ritz, Angehörige, Befangenheit, RdW 2002, 697; Wagner, Bedeutung und Reichweite des Angehörigenbegriffs nach dem Schenkungsmeldegesetz 2008, FJ 2008, 208; Semler-Großschedl in Schuh/Macho/Kerstinger, Betriebsprüfung, § 25 BAO (Juni 2009); Strunz, Der aktuelle Begriff der Angehörigen in der österreichischen Bundesabgabenordnung, FJ 2012, 36.
Erlässe: LStR 2002, Rz 77k, 832, 884j.
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Zu § 25 Abs 1 Z 1 bis 4 (Ehegatte, Verwandte) | 1-5 |
II. | Lebensgemeinschaft (§ 25 Abs 1 Z 5) | 6-9 |
III. | Auflösung der Ehe (§ 25 Abs 2) | 10, 11 |
IV. | Eingetragene Partner | 11a, 11b |
V. | Bedeutung des Angehörigenbegriffes | 12, 13 |
I. Zu § 25 Abs 1 Z 1 bis 4 (Ehegatte, Verwandte)
1
Ehegatte iSd § 25 Abs 1 Z 1 ist nur der, dessen Ehe wirksam zustande gekommen und noch aufrecht ist (zB Stoll, BAO, 315; Unger in Althuber/Tanzer/Unger, BAO-HB, § 25, 115; Brennsteiner in Fischerlehner/Brennsteiner, Abgabenverfahren I BAO3, § 25 Rz 1).
Verlobte fallen nicht unter § 25 Abs 1 Z 1 (Semler-Großschedl in Schuh/Macho/Kerstinger, Betriebsprüfung, § 25 BAO Abschn 3.1.; Tanzer/Unger in Rzeszut/Tanzer/Unger, BAO, § 25 Rz 9).
2
Bei Ve...