BAO | Bundesabgabenordnung
8. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 23
Literatur: Stoll, Die neue Bundesabgabenordnung (IV), Ind 12/1962, 15 (17); Stoll, Wirtschaftliche Betrachtungsweise, Mißbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des bürgerlichen Rechtes, Scheingeschäfte und nichtige Geschäfte (§§ 21 bis 23 Bundesabgabenordnung), ÖStZ 1965, 6; Fellner, Die wirtschaftliche bzw rechtliche Betrachtungsweise; Mißbrauch bürgerlichrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten, Scheingeschäft, ÖStZ 1966, 89; Gassner, Zur Sonderabgabe von Kraftfahrzeugen: Scheingeschäft oder Gesetzesumgehung? ÖStZ 1969, 285; Arnold, KSchG und Abgabenrecht, in Krejci (Hrsg), Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz, Wien 1981, 935; Ruppe, Unerlaubte Provisionen, Zuwendungen und Vorteile in steuerrechtlicher Sicht, in Krejci/Ruppe/Schick, Unerlaubte Provisionen, Zuwendungen und Vorteile im Straf-, Privat- und Steuerrecht, Wien 1982, 87 ff; Loukota, Internationale Steuerplanung und „Treaty-Shopping“, ÖStZ 1990, 2; Arnold, Bundesabgabenordnung und Gebührengesetz, in Stoll-FS, Wien 1990, 247 (261-263); Schellmann, in Littich/Schellmann/Schwarzinger/Trentini, Holding, Wien 1993, 348 f; Arnold, Anm zu , WoBl 1997, 287; Loukota, Neue Strategien gegen den internationalen Gestaltungsmißbrauch, 13. ÖJT, III/1, Wien 1997, 12; Quantschnigg, Feuerwehr- und Vereinsfeste in der Gewerbeordnung, ÖStZ 1998, 254; Werndl, Steuerre...