BAO | Bundesabgabenordnung
8. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 214
Literatur: R.B., Über das Weisungsrecht (§§ 213 und 214 BAO), ÖStZ 1964, 265; Wetzel, Die bevorstehende Novellierung der Bundesabgabenordnung und einzelner anderer Rechtsvorschriften, ÖZSN 1980, 53; Ellinger, Die Novelle zur Bundesabgabenordnung, FJ 1980, 17 (20); oV, Anträge gemäß § 214 Abs 5 BAO, SWK 1980, A V 41; Bibus, BAO-Novelle 1988, SWK 1988, A V 17 (19); Ellinger, BAO-Novelle 1988, ÖStZ 1989, 50 (52); Ellinger/Bibus/Ottinger, Abgabeneinhebung durch die Finanzämter, Wien 1996, 123 ff; Kofler/Kristen, Insolvenz2, 38 und 93; Fischerlehner, Die Abgabenverrechnung im Konkursverfahren (Beispiele und Lösungsansätze), ÖStZ 2002, 382; Ritz, Verjährung und Rechtsschutz, SWK 2003, S 827 (S 831); Zinöcker, Verrechnung von Gutschriften bei laufendem Zahlungsplan, UFS aktuell 2005, 286; Mark, Aufrechnung bei Masseunzulänglichkeit, UFS aktuell 2005, 292; Huber-Mandl, Verfahrensrechtliche Fragen in der Insolvenz, in Kanduth-Kristen/Treer (Hrsg), Insolvenz und Steuern, SWK-Spezial Juni 2006, 33 (50 ff); Ritz, Analogie im Abgabenverfahren, AFS 2021, 202 (206); Drapela/Knechtl, Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO, Wien 2023, 128-131; Hubmann, VwGH: Abrechnungsbescheid und Aufrechnung iZm Kostenersatz des Finanzamts, LexisNexis Rechtsnews 33.652.
Erlässe: VereinsR 2001, Rz 858-859; RAE, Rz 700-763; Verbuchung a...